BAD KÖNIGSHOFEN – Atemberaubend schnell waren alle Sitzplatzkarten vergriffen, als im Juli der Vorverkauf für das Bundesliga-Heimspiel des TSV Bad Königshofen gegen den 1. FC Saarbrücken am Samstag, den 6. September um 15:00 Uhr startete.
Selbst bei Spielen mit Düsseldorf und Timo Boll haben die Grabfelder so etwas noch nicht erlebt.
Der Grund für diesen Ansturm hat einen klaren Namen: Fan Zhendong – aktueller Olympiasieger, neunfacher Weltmeister im Team, Doppel und Einzel sowie vierfacher World-Cup-Gewinner. Seit der spektakulären Transfermeldung durch den 1. FC Saarbrücken ist ein regelrechter Hype um die Spiele des saarländischen Topteams entbrannt.
In Saarbrücken sind alle Heimspiele der Vorrunde, in denen Fan Zhendong sicher eingesetzt werden soll, bereits restlos ausverkauft. Auch das nächste Auswärtsspiel der Saarländer bei Werder Bremen ist bereits voll belegt. Bemerkenswert ist dabei nicht nur das nationale, sondern vor allem das internationale Interesse: Kartenbestellungen für das Heimspiel in Bad Königshofen kamen unter anderem aus Australien, China, Singapur, Nordamerika, Kanada, Irland, Großbritannien und den Niederlanden – von fast jedem Erdteil. Und natürlich auch aus nahezu allen Bundesländern Deutschlands.
Fan Zhendong ist unbestritten der Superstar der Szene, von vielen als der „Messi des Tischtennis“ bezeichnet. Der 28-Jährige gilt derzeit als bester Spieler der Welt – was allein seine 7,5 Millionen Follower auf dem chinesischen Weibo-Kanal eindrucksvoll belegen.
Bis zu seinem Wechsel nach Deutschland hatte er nur gegen fünf Nicht-Asiaten überhaupt ein oder mehrere Spiele verloren:
Marcos Freitas (Portugal) – 2013 –> spielt seit dieser Saison für Post SV Mühlhausen
Hugo Calderano (Brasilien) – 2018. —> spielte bis letzter Saison bei TTC Liebherr Ochsenhausen
Alex Lebrun (Frankreich) – 2023
Dimitrij Ovtcharov (Deutschland) – 2017, 2020, 2022. —> spielt bei TTC Fulda Maberzell
Patrick Franziska (Deutschland) – 2019, 2024 —> spielt in Saarbrücken und ist damit Mannschaftskollege von Fan Zhendong
Umso überraschender war sein Bundesliga-Debüt vor einer Woche: Zwei Niederlagen im ersten Punktspiel gegen Bergneustadt. Während die knappe Niederlage gegen Benedikt Duda, aktuell bester Deutscher auf Weltranglistenplatz 8, lediglich als überraschend bezeichnet werden kann, war die Fünf-Satz-Niederlage gegen den Franzosen Romain Ruiz eine echte Sensation. Saarbrücken unterlag am Ende vor heimischem Publikum mit 1:3 – ein Ergebnis, das so sicher nicht eingeplant war.
Doch trotz der kleinen Ernüchterung nach dem großen Hype rund um den Transfer wollten die Saarländer die Auftaktniederlage nicht überbewerten. Man bat um Geduld mit dem neuen Star. „Das Spiel hier ist absolut anders als in China – die Bälle, die Tische, die Spieler. Wir haben noch viele Spiele – der alte Fan Zhendong wird zurückkommen“, sagte etwa der Ex Bad Königshofener Darko Jorgic, der den einzigen Punkt für Saarbrücken holte.
Auch der TSV Bad Königshofen startete mit einer 1:3-Niederlage in die neue Saison – auswärts in Grenzau. Angesichts der bevorstehenden Hammerwochen mit Fulda, zweimal Düsseldorf (Pokal und Liga am 20. und 21. September) und nun dem Heimspiel gegen Saarbrücken wäre ein Auftaktsieg im Brexbachtal enorm wichtig gewesen.
Die Trauben hängen nun extrem hoch: Saarbrücken bringt derzeit vielleicht sogar die stärkste Vereinsmannschaft der Welt an die Platte. Neben Fan Zhendong stehen mit Darko Jorgic (Weltrangliste Nr. 10) und Patrick Franziska (Nr. 18) zwei weitere internationale Topstars im Bundesliga-Kader. Für die Champions League wird das Team sogar noch mit Truls Moregardh (Weltrangliste Nr. 5) ergänzt.
Die Punkte, die Bad Königshofen in dieser Saison für den Klassenerhalt braucht, werden die Grabfelder wohl an anderer Stelle holen müssen. Aber genau das macht das Spiel am Samstag so reizvoll. Der Druck liegt eindeutig bei den Saarbrückern, die nach ihrem Fehlstart unbedingt gewinnen müssen. Der TSV dagegen hat nichts zu verlieren, kann daher nur gewinnen.
In jedem Fall freuen sich die Gastgeber auf das Heimdebüt von Andre Bertelsmeier und Daniel Habesohn. Wobei Daniel in gewisser Weise für den TSV schon am letzten Spieltag der Vorsaison tätig war. Ohne seinen Doppelsieg mit Mühlhausen gegen Fulda hätten die Bad Königshofener bekanntlich die Playoffs verpasst
Stolz macht den TSV die Tatsache, wieder einmal ein volles Haus zu haben, eine Wahnsinnskulisse ….. und die Chance, Teil eines besonderen Moments in der Geschichte des deutschen Tischtennis zu sein.
Bad Königshofen ist am Samstag ganz sicher der Tischtennis-Hotspot der Welt – und alle Fans, die ein Ticket ergattern konnten, sind mittendrin. Alle anderen haben die Möglichkeit live und on demand (auf Abruf) über ein Abonnement bei Dyn dabei zu sein.
Das Spiel beginnt am Samstag, den 06.09. um 15:00 Uhr. Einlass ab 13:00 Uhr
Textquelle: https://www.tsvbadkoenigshofen-tischtennis.de/

