Neue Köpfe, neue Ideen: 17 Nachwuchskräfte verstärken das Team am Landratsamt Würzburg

Neue Köpfe, neue Ideen: 17 Nachwuchskräfte verstärken das Team am Landratsamt Würzburg
Foto: Lena Gersitz

LANDKREIS WÜRZBURG – Das Landratsamt Würzburg übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben für die Menschen in der Region – von Bürgerdiensten über Infrastruktur bis hin zur digitalen Verwaltung.

Diese Vielfalt zeigt sich auch beim Ausbildungsstart 2025: 17 Nachwuchskräfte haben am 1. September ihre Ausbildung oder ihr Studium im Landratsamt Würzburg begonnen und werden in ganz unterschiedlichen Bereichen auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Verwaltungswirt (m/w/d), Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d), Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) sowie Straßenwärter (m/w/d) bringen die jungen Talente frische Ideen ins Team und tragen dazu bei, den Landkreis Würzburg gemeinsam voranzubringen.

„Unsere Nachwuchskräfte sind mehr als Verstärkung für die Verwaltung – sie sind Mitgestalterinnen und Mitgestalter unserer Demokratie. Ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen für den öffentlichen Dienst entschieden haben. Damit setzen sie ein Zeichen für Verantwortung, Gemeinwohl und eine starke Gesellschaft“, betonte Landrat Thomas Eberth beim Willkommenstag.

Ein erster Tag voller Begegnungen und Einblicke

Zum Auftakt hieß Landrat Thomas Eberth gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Anna-Lena Rushiti die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und vermittelte ihnen wertvolle Einblicke in den Landkreis Würzburg sowie in die Arbeit am Landratsamt. Den Höhepunkt des Vormittags bildete die feierliche Übergabe der Ernennungsurkunden an die Anwärter der Studiengänge Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) und Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d).

Im Laufe des Tages erhielten die Nachwuchskräfte zudem Einblicke in die Arbeit wichtiger Gremien: Personalrat, Personalgemeinschaft sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung stellten ihre Aufgaben vor. Danach folgte eine Führung durch das Hauptgebäude des Landratsamtes.

Am Nachmittag lag der Fokus dann auf dem Miteinander: Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnten die neuen Kolleginnen und Kollegen in einem Kennenlern-Spiel und einer Gruppenarbeit zu den Erwartungen an die Ausbildungszeit ihre Vorstellungen einbringen. Mit einer offenen Feedbackrunde endete der Willkommenstag.

„Wir möchten, dass unsere Nachwuchskräfte sich vom ersten Tag an als Teil unseres Teams fühlen. Denn Ausbildung ist nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch persönliche Entwicklung. Der frische Blick und die Ideen der jungen Kolleginnen und Kollegen sind eine echte Bereicherung für unser Haus“, so Ausbildungsleiterin Anna-Lena Rushiti.

Karriere mit Sinn und Zukunft

Das Landratsamt Würzburg bietet mit seinen vielseitigen Ausbildungs- und Studienangeboten eine attraktive Möglichkeit, sich für die Gesellschaft einzusetzen und gleichzeitig eine sichere berufliche Perspektive aufzubauen.

Weitere Informationen rund um Ausbildung und Karriere im Landratsamt Würzburg finden sich unter: www.landkreis-wuerzburg.de/karriere

Auf dem Bild: Landrat Thomas Eberth (hinten, 2. v. l.) begrüßte gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Anna-Lena Rushiti (hinten rechts), Corinna Düchs, Vorsitzende Jugend- und Auszubildendenvertretung (hinten, 2. v. r.), Lukas Pfeuffer, stellvertretender Fachbereichsleiter Personalverwaltung (hinten, 3. v. r.) und Sarah Eitelwein, Fachbereichsleiterin Personalentwicklung, Organisation und Digitalisierung (hinten, 4. v. r.) die neuen Nachwuchskräfte am Landratsamt Würzburg.
Foto: Lena Gersitz

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert