SCHWEINFURT – „Beginnen Sie heute Ihren eigenen Weg in der Zollverwaltung. Mit dem Zoll haben Sie eine Behörde gewählt, die an Vielseitigkeit kaum zu überbieten ist“, mit diesen Worten begrüßte die Leiterin des Hauptzollamts Schweinfurt, Regierungsdirektorin Franziska Schubert, am gestrigen Montag 23 neue Nachwuchskräfte.
Sie wurden nach ihrer Vereidigung und mit der Übergabe der Ernennungsurkunde feierlich in das Beamtenverhältnis aufgenommen.
Von den neu eingestellten Zöllnerinnen und Zöllnern des Hauptzollamts Schweinfurt absolvieren 17 eine zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst und sechs einen dreijährigen Bachelorstudiengang im gehobenen Dienst.
Das duale Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Law“ ab. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile werden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert. Im mittleren Dienst erfolgt die theoretische Ausbildung am zolleigenen Bildungszentrum in Erfurt. Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte des Zolls in verschiedenen Bereichen des Ausbildungshauptzollamts und an den nahe gelegenen Zollämtern.
Nach Abschluss des dualen Studiums oder der Ausbildung erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht von Sachbearbeitung bis Spezialeinheit, sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Zollfahndung. Sie sorgen damit für die gerechte Erhebung der Steuereinnahmen, für Verbraucherschutz und für die Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland. Grundsätzlich übernimmt der Zoll alle seine geeigneten Nachwuchskräfte.
Bundesweit haben 1.700 junge Menschen am 1. September ihre Ausbildung im mittleren bzw. ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll begonnen.
Hintergrundinformation:
Auch in den kommenden Jahren wird der Zoll verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.
Für eine Einstellung zum 1. September 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Schweinfurt (mittlerer und gehobener Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (duales Studium der Verwaltungsinformatik) bewerben. Mit der Einstellung beim Zoll erhalten die Auszubildenden und Studierenden nicht nur eine fachlich hochwertige Ausbildung bzw. ein hochwertiges Studium, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten. Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de („Karriere“).