GRAFENRHEINFELD – Der Spielplatz an der Margarethe-Schreiber-Straße hat in den vergangenen Monaten eine umfassende Sanierung erhalten und ist mit neuen Spielgeräten ausgestattet worden.
Jüngstes Highlight sind die Sonnensegel gewesen, die an heißen Sommertagen Schatten spenden und zum längeren Spielen eingeladen.
Ein weiteres Schmuckstück des Platzes ist aber ein ganz besonderer Kletterparcours geworden, den die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs in Eigenleistung geschaffen haben.
Marcel Müller, Sebastian Rudolph und Winfried Bonengel haben Baumstämme aus dem eigenen Gemeindewald in eine fantasievolle Kletterlandschaft verwandelt, die es so nicht zu kaufen gibt.
Im Zentrum liegt ein mächtiger Eichenstamm, der dem Forstwirt Marcel Müller bei der Holzernte sofort aufgefallen ist. „Wie ich diesen Stamm gesehen habe, habe ich gewusst: Der muss auf unseren Spielplatz!“, hat Müller erzählt. Gemeinsam mit seinen Kollegen hat er den Stamm entrindet, bevor dieser als Herzstück in den Parcours integriert worden ist. Rundherum ist eine Kletterlandschaft mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen aus weiteren Stammstücken entstanden. Der Parcours heißt: „Keiner-darf-den-Boden-berühren“.
Der gelernte Schlosser Winfried Bonengel hat die notwendige Konstruktion geschweißt, während Sebastian Rudolph für die sichere Verankerung in der Bodenplatte des Sandkastens gesorgt hat. So ist ein robuster und kreativer Kletterpark entstanden, der den Kindern weitere Bewegungsmöglichkeiten bietet – vom Balancieren bis zum Klettern.
„Das Besondere ist gewesen: Wir haben nichts zukaufen müssen. Alles ist von unseren Bauhofkollegen Winfried, Sebastian und Marcel mit viel handwerklichem Geschick selbst hergestellt worden. Mit Holz aus unserem eigenen Wald“, betont Bürgermeister Christian Keller. „Dieser Spielplatz ist ein großartiges Beispiel dafür gewesen, was entstehen kann, wenn Phantasie, Können und Engagement zusammenkommen. Unsere Bauhof-Mitarbeiter haben hier was wirklich Einmaliges für unsere Kinder geschaffen.“
Auch Bauhofleiter Matthias Pfister hat sein Team ausdrücklich gelobt: „Unsere Mitarbeiter haben mit viel Eigeninitiative, Kreativität und Einsatz diesen Spielplatz zu etwas ganz Besonderem gemacht. Ich freue mich zu sehen, was aus eigener Kraft und mit den vorhandenen Ressourcen möglich gewesen ist.“
Der neue Spielplatz lädt zum Spielen, Toben und Entdecken ein.
Auf dem Foto von links nach rechts, auf denen alle sitzen: Winfried Bonengel, Bauhofleiter Matthias Pfister, Forstwirt Marcel Müller, Sebastian Rudolph, Bürgermeister Christian Keller.
Fotos: Sabine Bromisch
Text: Christian Keller




