Erlebniswochen Zukunftsklima: Buntes Veranstaltungsprogramm lädt zum Informieren und Mitmachen ein

Erlebniswochen Zukunftsklima: Buntes Veranstaltungsprogramm lädt zum Informieren und Mitmachen ein
Foto: Lea Laubmeister/Landratsamt Haßberge

LANDKREIS HASSBERGE – Erstmals findet im Landkreis Haßberge in diesem Jahr ein ganzer Aktionsmonat rund um die Klimakonferenz statt. Unter dem Motto „Erlebniswochen Zukunftsklima“ hat das Regionalmanagement gemeinsam mit der Klimaschutzkoordination, dem UmweltBildungsZentrum (UBiZ) Oberschleichach und dem Bibliotheks- und Informationszentrum (BIZ) Haßfurt ein abwechslungsreiches Programm zu Zukunft, Klima und Nachhaltigkeit zusammengestellt.

Zwischen 19. September und 25. Oktober werden informative, interaktive und interessante Veranstaltungen für Jung und Alt in der ganzen Region angeboten. „Wir möchten das Thema der Klimakonferenz aufgreifen und in die Fläche tragen, um auch die Menschen zu erreichen, die nicht an der Konferenz in Haßfurt teilnehmen“, erläutert Landrat Wilhelm Schneider die Intention der Erlebniswochen Zukunftsklima.

Die Klimakonferenz findet in diesem Jahr am Freitag, 17. Oktober um 14 Uhr in der Ganztagesstätte am Schulzentrum in Haßfurt statt und widmet sich dem Thema „Energieversorgung und Beteiligung – Mehrwert der Klimaneutralität“. Neben kurzweiligen Vorträgen und Infoständen wird als besonderes Highlight der ARD-Moderator Thomas Ranft zu Gast sein mit seinem Vortrag „(Klima)Wandel gestalten – Chancen für eine lebenswerte Zukunft“.

Schon vor dem offiziellen Beginn der Erlebniswochen Zukunftsklima können Interessierte aktiv werden. Für die Kleidertauschbörse, die am 20. September im UBiZ in Oberschleichach stattfindet, können im Zeitraum 25. August bis 12. September Kleidungsstücke und Accessoires im UBiZ sowie im BIZ Haßfurt zu den Öffnungszeiten der Einrichtungen abgegeben werden. Bereits ab 1. August lädt das BIZ in Haßfurt gemeinsam mit Künstlerin Kim Davey zu einem Mitmach-Kunstprojekt ein. Der „Zukunftsbaum“ kann mit kreativen Ideen, Wünschen und Visionen für eine lebenswerte, nachhaltige Region gestaltet werden.

Ab 19. September bieten die Erlebniswochen Zukunftsklima dann weitere vielfältige Veranstaltungen, angefangen von informativen Vorträgen und Beratungsangeboten über Exkursionen zu Energieprojekten oder Wanderungen in der Natur bis hin zu interaktiven Ausstellungen und Erlebnisangeboten für die ganze Familie. Dank der Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ist die Teilnahme an allen Veranstaltungen kostenfrei. Für einige Angebote ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zu Anmeldung und Teilnahme sind online unter www.regionalmanagement-hassberge.de/aktionsmonat/ verfügbar. Landrat Wilhelm Schneider lädt zum Besuch der Veranstaltungen ein: „Die Erlebniswochen Zukunftsklima sind die ideale Gelegenheit, um zu erleben, dass nachhaltiges Handeln richtig Spaß macht. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit! Gemeinsam können wir den Landkreis Haßberge auf dem Weg zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft voranbringen!“

Auf dem Foto: Das Organisationsteam der Erlebniswochen Zukunftsklima freut sich gemeinsam mit Landrat Wilhelm Schneider auf spannende Veranstaltungen rund um Zukunft, Nachhaltigkeit und Klima sowie auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. (o.r. Petra Sommer – Leiterin UBiZ, o.l. Sylvia Büttner – Leiterin BIZ und Künstlerin Kim Davey, u.r. Nora Gnilke – Klimaschutzmanagerin, u.l. Sonja Gerstenkorn – Regionalmanagerin)
Foto: Lea Laubmeister/Landratsamt Haßberge

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert