HOLLSTADT / WARGOLSHAUSEN – Die Planungen sind abgeschlossen, alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor. Jetzt rollen die Bagger zum vollständigen Ausbau der Ortsbereiche von Hollstadt und Wargolshausen mit Glasfaser-Hausanschlüssen.
Da der Ortsbereich von Junkershausen bereits in den Jahren 2022 und 2023 im Zuge der dort durchgeführten Straßenbaumaßnahmen mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut wurde, wird durch dieses Ausbauprojekt auch ein Vollausbau des gesamten Gemeindegebietes der Gemeinde Hollstadt mit Glasfaser-Hausanschlüssen sichergestellt.
Abschluss der Ausbauarbeiten planmäßig bis Ende April 2026
Die Ausbauarbeiten in Hollstadt und Wargolshausen werden voraussichtlich bis spätestens Ende April 2026 vollständig abgeschlossen sein. Insgesamt werden im Zuge dieser Ausbaumaßnahme knapp 150 Kilometer weitere Glasfaserkabel verlegt, 19 Glasfaser-Netzverteiler aufgebaut und rund 600 Glasfaser-Anschlüsse hergestellt. Mit einer Investitionssumme von 4,15 Millionen Euro ist das Ausbauprojekt in der Gemeinde Hollstadt eine der größten aktuell laufenden Ausbaumaßnahmen im gesamten Landkreis.
Für die Datenbedarfe der Zukunft rüsten
„Schnelles Internet ist für unsere Bürgerinnen und Bürger privat wie auch geschäftlich sehr wichtig. Obwohl unser Gemeindegebiet bereits aktuell mit einem leistungsfähigen Breitbandnetz ausgerüstet ist, möchten wir uns schnellstmöglich für die Datenbedarfe der Zukunft rüsten und nicht erst dann aktiv werden, wenn die über die Kupferkabel bereitstehenden Datenraten nicht mehr ausreichen“, so Hollstadts Bürgermeister Georg Menninger.
Weiterhin hob Menninger hervor, dass der Gemeinderat trotz des hohen gemeindlichen Eigenanteils von rund 375.000 Euro von der Wichtigkeit dieser Ausbaumaßnahme überzeugt war und ist. „Durch diese Investition in die digitale Infrastruktur unserer Gemeinde machen wir uns fit für die künftigen Anforderungen und steigern unsere Attraktivität als Wohn- und Gewerbestandort“, so der Bürgermeister.
Bestellung der kostenfreien Anschlüsse ist weiterhin möglich
Für die Bürgerinnen und Bürger erfolgt dieser Ausbau aufgrund der Bezuschussung durch den Freistaat Bayern und die Gemeinde Hollstadt absolut kostenfrei. Da die Telekom die neuen Glasfaser-Leitungen jedoch nur dann über die privaten Grundstücke bis in die auszubauenden Gebäude verlegen darf, wenn diese hierfür vom jeweiligen Grundstückseigentümer beauftragt worden ist, müssen die Grundstückseigentümer selbst aktiv werden, um einen Anschluss ihrer Immobilie an das neu herzustellende Glasfaser-Netz sicherzustellen.
Rund 85 Prozent der Gebäudeeigentümer haben ihren Glasfaser-Hausanschluss bereits bestellt. „Wer die Zustimmung für den Anschluss seiner Immobilie bisher noch nicht erteilt hat, sollte dies jetzt nachholen“, sagte Thomas Andreas Hofmann, Regionalmanager der Telekom. „Sonst kommt die Glasfaser nicht ins Haus, sondern führt lediglich daran vorbei.“ Soweit der Anschluss erst nach dem Abschluss der geförderten Ausbaumaßnahme beauftragt wird, fällt hierfür ein nicht unerheblicher Kostenbeitrag an.
Ausbauarbeiten werden von der K&T Infrastruktur GmbH durchgeführt
Den Auftrag für die bauliche Umsetzung dieser Ausbaumaßnahme hat die K&T Infrastruktur GmbH aus Büdingen in Hessen erhalten. Bei den Tiefbauarbeiten wird diese durch die ISM GmbH unterstützt. Die Ortsbereiche von Hollstadt und Wargolshausen werden parallel mit jeweils zwei Bautrupps ausgebaut.
Sven Güttler, der zuständige Projektleiter der K&T Infrastruktur GmbH, erläuterte, dass die Ausbauarbeiten zügig umgesetzt und in überschaubaren Bauabschnitten durchgeführt werden. „Dadurch möchten wir die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich halten“, so Güttler.
Der örtlich zuständige Bauleiter, Giovanni Vitale, ergänzte, dass ihm und seinen Kollegen die Kommunikation mit den Eigentümern der auszubauenden Anwesen sehr wichtig seien. Mit jedem Grundstückseigentümer, der seinen Anschluss bestellt hat, werde der Leitungsweg individuell abgestimmt.
Frank Reichert von der Kreisentwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld freute sich gemeinsam mit allen Anwesenden über den Beginn der Ausbauarbeiten in Hollstadt und Wargolshausen. Das erklärte Ziel des Landkreises ist es, dass mittelfristig alle Adressen im Kreisgebiet mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut werden.
Auf dem Bild: Über den Beginn der Ausbauarbeiten in der Gemeinde Hollstadt freuen sich (von links): Giovanni Vitale (Bauleiter | K&T Infrastruktur GmbH), Jenny Sieber (Projektassistenz | K&T Infrastruktur GmbH), Sven Güttler (Projektleiter | K&T Infrastruktur GmbH), Frank Reichert (Kreisentwicklung | Landkreis Rhön-Grabfeld), Viktor Heckmann (Baubegleiter | Deutsche Telekom Technik GmbH), Thomas Andreas Hofmann (Kommunalberater Glasfaser | Deutsche Telekom Technik GmbH) und Georg Menninger (Bürgermeister der Gemeinde Hollstadt)
Foto: Sahin Onur (ISM GmbH)