GROSSBARDORF – Die Gallier haben zuletzt mit einem starken 0:0 die Tabellenführung der Landesliga Nordost in Abtswind verteidigt und freuen sich nun auf das Derby am Mittwochabend zuhause gegen Bad Kissingen.
„Unsere Männer haben beim Topfavoriten in Abtswind eine bärenstarke Leistung abgerufen und hochverdient mit einem Punktgewinn die Tabellenführung verteidigt. Wenn man sich die Personalmisere betrachtet und dass wir dort noch einige U23 Spieler einsetzten, ist es umso höher zu berwerten“, schwärmt Sportvorstand Andreas Lampert.
Die Belastung geht aber weiter und bereits am Mittwoch, 20.08. um 18:30 Uhr sind die Großbardorfer zuhause erneut gefordert, denn der sehr stark gestartete Aufsteiger FC 06 Bad Kissingen kommt zum Derbykracher ins Westphalen-Stadion nach Bardorf. „Aktuell ist es zwar extrem schwierig und kompliziert ein Team aufzustellen, aber wir wollen trotzdem versuchen, die Heimbilanz weiter auszubauen und das Stadion zur Ferstung zu machen“, so Lampert.
Hier Infos zur aktuellen Personalsituation:
Ronny Mangold (Schultereckgelenksprengung mit OP, Ausfallzeit wohl bis zur Winterpause)
Xaver Müller (Kreuzbandriss, Ausfallzeit bis Frühjahr 2026)
Jimmy Mangold (Haarriß im Schienbein, Ausfallzeit wohl bis zur Winterpause)
Fabio Baum (Hüftprobleme, Ausfallzeit ungewiss)
Diego Schwab (Schultereckgelenksprengung, Ausfallzeit mindestens 6-8 Wochen)
Dennis Kremer (Bruch am Hüftknochen, Ausfallzeit ungewiss)
Valentin Reitstetter (berufsbedingt).
Julius Landeck (Oberschenkelzerrung)
Rinor Sadiku (privat)
Lorenz Seuffert (Oberschenkel)
Grabfeld Gallier vs. 1.FC 06 Bad Kissingen
Mittwoch, 20.08., 18:30 Uhr
Westphalen-Stadion
Für die U23 war mit ausgedünntem Kader in Rödelmaier nichts zu holen und am Ende stand eine deutliche 0:4- Niederlage. Am Freitag jetzt steht das nächste Heimspiel gegen den TSV Gochsheim an.
Gallier U23 vs. TSV Gochsheim
Freitag, 12.08., 18:30 Uhr
Westphalen-Stadion
NACHWUCHSNEWS:
Es war das absolute Highlight für die langjährige Nachwuchsarbeit. Am Sonntag, 17.08.2025 um 11:00 Uhr empfingen die Großbardorfer zum DFB-Pokal-Hammer in der 1.Runde das Topteam Hertha BSC Berlin in Bardorf.
„Und es war das rundum gelungene Fußballfes,t das wir uns erhofft haben, außer das wir am Ende mit 0:3 verloren – das aber mit stolzer Brust und erhobenen Haupt. Sportlich haben wir der Hertha über 90.Minuten das Leben schwer gemacht und selbst viele gute Spielzüge kreiert, die einen Torerfolgt verdient gehabt hätten. Sei`s drum. Der Sieg der Hertha war verdient. Aber alle waren sich hinterher einig, dass man die starke Nachwuchsarbeit der Gallier erkennen konnte und die U19 sich super präsentierte.
Über 900 Zuschauer waren begeistert vom fußballerischen Niveau und der rundum gelungenen Organisation am Gallier Campus. Es war uns jedenfalls ein Fest…“, schwärmt Andreas Lampert.
In der Landesliga geht es mit einem Spieltag bereits am Dienstag weiter. Eines der Highlights ist ein weiteres Derby zweier Mannschaften, die am Samstag jeweils verloren haben.
Freie Turner Schweinfurt – DJK Dampfach
Am Dienstag, um 18:30 Uhr, bestreitet die DJK Dampfach ihr nächstes Pflichtspiel und ist im Prestige-Duell zu Gast bei den Freien Turnern in Schweinfurt. Beide Mannschaften haben ihre letzte Begegnung verloren. Im Gegensatz zur DJK Dampfach haben die Freien Turner jedoch weitgehend überzeugt. Die DJK Dampfach steht inzwischen auf einem Relegationsplatz und die Freien Turner haben mit einem Punkt mehr aber inzwischen auch den Kontakt zur Abstiegszone. Insofern müssen beide Mannschaften gewinnen, um sich von der Abstiegszone zu entfernen.
Die DJK Dampfach hat die letzten beiden Spiele verloren, ohne selbst einen Treffer erzielt zu haben. Die letzte Begegnung endete sogar 0:4 gegen Don Bosco Bamberg. Dabei haben die Hausherren in den letzten 20 Minuten der ersten Hälfte drei Treffer kassiert. Gleich nach der Pause dann durch einen unnötigen Elfer sogar das 0:4. Allen vier Treffern ging ein vermeidbarer individueller Fehler voraus. Aber nach vorne ging auch nicht viel, denn sie hatten im gesamten Spiel keine einzige Torchance.
„Das war eine extrem schwache Leistung gegen einen starken Gegner. Wir müssen das abhaken und nach vorne schauen“, so der Coach Oliver Kröner. Gegen die FTS erwartet Kröner eine Mannschaft mit einer starken Offensive und einer sehr kompakten Defensive. Ihre Torjäger Tyrell Walton und Jannik Keuser sind immer für Tore gut. Die Mannschaft verfügt über individuelle Klasse, ist sehr gut eingespielt und harmoniert als Team. Ihr neuer Trainer Benjamin Freund kennt die DJK bestens und wird sich sicher etwas einfallen lassen. Für DJK-Coach Oliver Kröner sind die Freien Turner nur sehr schwer bespielbar und sie kämpfen immer bis zum Abpfiff und haben schon sehr häufig Spiele in der Schlussphase gedreht. „Das beweist welche Moral und Spielstärke diese Mannschaft besitzt“, stellt Kröner fest. „Gegen die Freien Turner müssen wir sehr beherzt und konzentriert zu Werke gehen und dürfen uns nicht wieder so viele Fehler erlauben. Fest steht, wir brauchen Punkte. Auch da haben wir wieder die Möglichkeit den nächsten Dreier zu holen“, hofft der Coach.
Die Freien Turner haben die letzte Begegnung mit 1:2 gegen den TuS Frammersbach verloren. Nach einem frühen Gegentor schafften sie noch vor der Pause den Ausgleich. Durch eine Unachtsamkeit kassierten sie nach einer guten Stunde das 1:2. Insgesamt viel Aufwand und wenig Ertrag. „Wirt waren das erste Mal über 90 Minuten die bessere Mannschaft“, analysierte ihr Coach Benjamin Freund. „Wir müssen gieriger werden, effizienter spielen und unsere Chancen auch machen“, fordert der Trainer. Gegen die zuletzt schwachen Dampfacher sind sie jedoch Favorit und können mit einem weiteren Sieg sich wohl ins Mittelfeld der Tabelle vorschieben. Deshalb werden sie wieder mit Vollgas in die Partie gehen und auf ihre Stärken bauen. Aber sie werden die DJK Dampfach nach den letzten Leistungen kaum unterschätzen und mit der entsprechenden Absicherung das Spiel beginnen.