HOFHEIM – Zum dritten Mal findet Mitte August vom 14. bis 16. 08. das Hofheimer Straßenfest statt. Im folgenden informiert www.mainfranken.news über all das, was man unbedingt wissen muss.
Von Donnerstag bis Samstag wird gefeiert, wobei der Freitag ein Feiertag ist. In der für den Verkehr gesperrten Hauptstraße und der Grüne Markt-Straße erwartet die Besucher ein buntes Treiben. Schirmherr Steffen Vogel führt am Freitag den offiziellen Bieranstich durch.
Am Donnerstag spielt ab 17 Uhr auf der Bühne in der Hauptstraße das Duo Rossini. Dahinter verbergen sich Umberto und Bernardo, die in Wirklichkeit Uwe und Bernd heißen, und die mit Italo-Klassikern, deutscher Schlagermusik, Rock- und Party-Musik einheizen.
„Blech und Schwafel“ starten am Freitag ab 10 Uhr vormittags am späteren Nachmittag unterhält die Gruppe „all 4 music“ das Publikum. Am Samstag will die Band „Heimspiel“ ab 17 Uhr für Stimmung in der Hauptstraße sorgen. Natürlich ist der Eintritt an allen Tagen frei.
Kulinarisch verwöhnt werden die Festgäste vom JUZ Hofheim mit Kulmbacher und dem Bier der heimischen Brauerei Raab. Der Hofheimer Carneval Club (HCC) sorgt für Bratwürste und Steaks. Die Theatergruppe TheatrHOH hat Käsewürfel und belegte Laugenstangen in ihrer Weinlaube im Angebot.
An anderen Ständen gibt es Crepes, selbstgemachte Nudeln, Flammkuchen, griechische Gerichte, popkorn, Süßigkeiten oder gebrannte Mandeln. Auch für eine Bar ist seitens der Disco „Ballhaus“ gesorgt. Freitag lädt der Bayern-Fanclub Hofheim als Festveranstalter ab 10 Uhr zu einem Weißwurstfrühstück ein.
Auch ein Kinderkarussell wird aufgestellt sein, generell ist für die Kleinsten viel geboten. Es gibt auch eine Losbude. Fehlt eigentlich nur noch gutes Wetter. Falls es zu heiß wird: Es gibt schattige Sitzplätze gegenüber des Eiscafés Dolomiti.
Besucher parken am besten am Rügheimer Tor, am ehemaligen Bahnhof oder auf dem Parkplatz in der Lendershäuser Straße.
Seitens der Veranstalter ist zu hören, dass das dritte Hofheimer Straßenfest „größer denn je“ wird und wieder ein bisschen besser. www.mainfranken.news würde sich freuen, wenn möglichst viele Besucher den Weg in die kleine, schmucke Stadt im Landkreis Haßberge finden.








