Das 75. Fränkische Weinfest Volkach findet vom 15. bis 19. August 2025 statt

Das 75. Fränkische Weinfest Volkach findet vom 15. bis 19. August 2025 statt

VOLKACH – Das 75. Fränkische Weinfest Volkach findet in diesem Jahr zwischen dem 15. und 19. August 2025 unter dem Motto „Kult, Kultur & Weingenuss – damals wie heute“ statt.

Die einmalige Festplatz-Kulisse unter Allee-Bäumen, kulinarische Leckerbissen, musikalische Höhepunkte und elf Festwinzer mit über 60 verschiedenen Schoppenweinen der Volkacher Mainschleife zeichnen dieses legendäre Weinfest, das größte Frankens, aus. Aus Anlass des 75. Jubiläums findet am Sonntag ein großer Festzug statt, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Die Vielfalt des Weines

Nomen est omen: Wer zu einem Weinfest geht, möchte auch die große Vielfalt der feinen Tröpfchen kennenlernen. Beim Fränkischen Weinfest kein Problem, denn die elf teilnehmenden Weingüter und Genossenschaften bieten ein breites Wein-Portfolio für alle Geschmacksrichtungen an. Außerdem lädt auch wieder die Franken-Lounge mit erlesenen Bocksbeutelweinen, Secco & Weincocktails zum Probieren und Verweilen ein.

Während des fünftägigen Weinfestes sind im überwiegenden Teil Weißweine im Ausschank – an erster Stelle die Rebsorte Silvaner. Der Rest verteilt sich auf Rotweine und Rotling. Hinter elf Weinständen verbergen sich sieben selbstvermarktende Weingüter und vier Winzergenossenschaften.

Tourismus-Chef und Festleiter Sebastian Karl freut sich sehr, dass aufgrund der hervorragenden Unterstützung der Sponsoren wie auch der ausschenkenden Festbetriebe die Preise nicht erhöht werden mussten. „In Zeiten der immer weiter steigenden Kosten sind wir stolz darauf, dass wir fast alle unsere Angebote auf dem Fränkischen Weinfest in Volkach auf dem Preisniveau des Vorjahres halten konnten. Wir möchten, dass sich unsere Gäste Genuss auch leisten können.“ Ein besonderes Highlight sei der große Jubiläumsfestzug: Weinadel, Symbolfiguren, Trachtengruppen, Musikkapellen, Pferdekutschen und Abordnungen der Vereine ziehen gemeinsam am Sonntag, 17. August, 15 Uhr, durch die Altstadt zum Festgelände von der Sommeracher Straße über Oberer Markt, Hauptstraße und Josef-Wächter-Straße.

Der Weinfest-Veranstalter Stadt Volkach erwartet viele tausend Besucher – in den vergangenen Jahren kamen rund 50 000 – 60 000 Besucher je nach Wetterlage. Durch den Zusatztag am Dienstag haben die Besucher eine größere Auswahl, wann und wie oft sie das Fest besuchen. Die Ausschankzeiten der Weinstände: Freitag (Feiertag) 11 bis 1 Uhr, Samstag 14 bis 1 Uhr, Sonntag, 11 bis 1 Uhr, Montag 14 bis 0.30 Uhr und Dienstag, 18 bis 0.15 Uhr.

Das Fränkische Weinfest in Volkach ist jedoch nicht nur aufgrund der Festplatzkapazitäten einzigartig. Auch die Tatsache, dass sich bei diesem Fest eine komplette Weinregion – die Volkacher Mainschleife – präsentiert, sucht ihresgleichen. Normalerweise können bei Ortsweinfesten meist ausschließlich die Weine des Ortes entdeckt werden. In Volkach schlägt fünf Tage das „Weinherz“ der Mainschleife.

Kulinarisches

Essen und Trinken hält bekanntlich Leib und Seele zusammen: Daher gibt es nicht nur eine große Wein-Auswahl, sondern auch ein facettenreiches kulinarisches Angebot: 13 Cateringbetriebe bieten Spezialitäten vom Grill, aus dem Backofen und aus der Pfanne wie z.B. Crêpes, Käse, Spätzle, Pizza, gebratene Nudeln, Dinnete und vieles mehr. Selbstverständlich gibt es an den Essensständen auch Vegetarisches für den kleinen und großen Hunger.

Musikalisches & Funkelndes

So abwechslungsreich das kulinarische Angebot ist auch das musikalische: Etwas auf die Ohren gibt es im Bereich Stimmungskapellen und -bands unter anderem von der Partyband „Die Partyräuber“ (Freitag), „Die Frankenbengel“ (Samstag), „The Jets“ (Sonntag) und zum Weinfest-Endspurt „Die Bayernmafia“ (Montag). Der neue Volkacher Lichterzauber zum Weinfest-Finale am Montag ist für 22.30 Uhr terminiert. Zur Weinfest-Zugabe am Dienstag bei freiem Eintritt gibt es einen Beatabend mit Lost in Tunes.

Auch bei der Jubiläums-Ausgabe des Weinfestes gibt es die beliebten Weinfestfrühschoppen: Am Freitag (Feiertag) spielt die Fränkisch Swing Big Band auf, am Sonntag sorgt die Musikkapelle Escherndorf für die musikalische Umrahmung des Blasmusik-Frühschoppens. Außerdem sind während des Weinfestes zu hören: „Die Fränkischen Freunde“ (Blasmusik pur, Freitag), die Stadtkapelle Volkach (Samstag), das Symphonische Blasorchester Volkach (Sonntag) und das Jugendblasorchester der Musikschule Volkach (Montag).

Spaßiges

Kein Fest ohne Fahrgeschäfte: Deswegen lädt der große Volksfestplatz direkt am Weinfestplatz gelegen bei freiem Eintritt zum Bummeln und Spaß haben ein. Das Volksfestunternehmen Uebel & Sachs aus Schweinfurt-Niederwerrn hat ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie zusammengestellt. Der Montagnachmittag gehört traditionell der ganzen Familie mit vergünstigten Fahrpreisen bis 18 Uhr. Wer mit dem Trikot seines Heimatvereins kommt, erhält eine kleine Überraschung. Außerdem finden statt die Kinder-Zauber-Show und interaktive Abendteuer-Show „Piratenschatz“, das beliebte Kinderschminken, Glitzertattoos und Glücksrad. Im Rummelplatzbereich ist der Eintritt stets frei!

Das kostet der Spaß

Das Fest ist eintrittspflichtig: Die Tageskarte kostet 3,00 Euro. Die Dauerkarte kostet 7,00 Euro (Vorverkauf: 6,00 Euro, u.a. Tourist-Information Volkacher Mainschleife). Am Dienstag (Weinfest-Zugabe) ist der Eintritt frei!

Mit dem ÖPNV zum Weinfest

Wer sein Auto stehen lassen möchte, reist bequem per Bahn mit der Mainschleifenbahn oder mit den Freizeitlinien Mainschleifen-Express und Mainschleifenshuttle via Bus an. Bis in die Nacht hinein sind die Busse einschließlich Weinfestmontag on tour!

Alle Informationen zum Fest gibt es unter www.volkach.de und telefonisch unter 09381/40112.

Fotos Christa Hünting, Ellen Kimmel.

Ohne Auto zum Jubiläums-Fränkischen Weinfest nach Volkach

Freizeitbuslinie „Mainschleifen-Shuttle“, Weinfest-Express & Mainschleifenbahn legen Sonderschichten ein und fahren stress- und staufrei zum Weinfest

Don’t drink & drive: Alkohol am Steuer ist nie eine gute Idee, aber ganz besonders nicht, wenn es zum 75. Fränkischen Weinfest nach Volkach geht. Die Festbesucher können von Freitag, 15. bis einschließlich Montag, 18. August 2025, guten Gewissens auf den eigenen Wagen verzichten.

Denn die Freizeitbuslinie 105 „Mainschleifen-Shuttle“ sowie der „Weinfest-Express“ für Volkachs Ortsteile (Dimbach, Eichfeld, Rimbach, Krautheim, Obervolkach) und die „Mainschleifenbahn“ legen Sonderschichten ein. In der Freizeitbuslinie 105 werden das Bayern- und auch das Deutschland-Ticket akzeptiert. Bei allen anderen Angeboten gilt der jeweilige Tarifsatz.

Die Freizeitbuslinie 105 „Mainschleifen-Shuttle“ und der Weinfest-Express verkehren von Freitag, 15. bis einschließlich Montag, 18. August, mehrmals täglich bis in die frühen Morgenstunden hinein. Das „Mainschleifen-Shuttle“ verbindet elf Orte an der Mainschleife (u.a. Nordheim und Sommerach) bietet auf der Linie 105 üblicherweise einen Anschluss bis Eisenheim und Wipfeld. Allerdings müssen in diesem Jahr die Fahrten nach Wipfeld wegen einer Dauerbaustelle leider ausfallen.

Die Fahrpreise im „Weinfest-Express“ und „Mainschleifen-Shuttle“ sind gleich. Eine Tageskarte kostet pro Person 5,00 €, ein Einzelfahrschein kostet 3,00 €, Kinder unter 15 Jahren 1,50 € (Einzelfahrschein).

Die Mainschleifenbahn ist in diesem Jahr an drei Tagen im Einsatz. Für Fahrgäste aus Schweinfurt und Würzburg gibt es über Seligenstadt die Möglichkeit zum Umstieg auf die Mainschleifenbahn nach Volkach-Astheim. Der Förderverein Mainschleifenbahn weist daraufhin, dass man als ehrenamtlicher Verein das Deutschland-Ticket leider nicht akzeptieren kann. Der Förderverein bittet um Verständnis.

Die Weinfest-Fahrpläne samt tagesaktuellen Informationen findet man unter www.volkach.de oder telefonisch unter 09381 / 401 12. Während des Festbetriebs ist die Festival-Hotline unter 09381 / 71 88 40 erreichbar!

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert