Frauen in die Politik!: Vernetzungstreffen der Mandatsträgerinnen aus dem Landkreis Haßberge

Frauen in die Politik!: Vernetzungstreffen der Mandatsträgerinnen aus dem Landkreis Haßberge
Foto: Christine Stühler / Landkreis Haßberge

LANDKREIS HASSBERGE – Gleichberechtigung ist, wenn Frauen in allen Gremien die Hälfte der Plätze besetzen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen, ihre eigenen Ideen entwickeln und umsetzen, ihr Lebensumfeld mitgestalten und über die Verwendung öffentlichen Geldes mitentscheiden.

Gerade in den Kommunen hat Politik Bedeutung für das tägliche Leben. Direkt und unmittelbar. Hier lebt Demokratie vom politischen Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb braucht es politisch aktive Frauen, die sich einmischen. Es braucht Gremien, welche die Bevölkerung der jeweiligen Kommune abbilden.

Obwohl 51 Prozent der Bevölkerung weiblich sind, beträgt der Anteil der Frauen in den kommunalen Parlamenten bundesweit nur rund 23 Prozent. Noch trauriger fällt die Bilanz bei der Anzahl von Bürgermeisterinnen aus. Nur 10 Prozent der Rathäuser werden von Frauen geführt. In den kommunalen Parlamenten sind Frauen in der Minderheit und müssen gegen Vorurteile kämpfen.

Seit nunmehr acht Jahren veranstalten die unterfränkischen Gleichstellungsbeauftragen nun schon den Aktionstag „Politik braucht Frauen“, mit dem Frauen nicht nur zur politischen Mitgestaltung motiviert werden sollen, sondern Ihnen auch wertvolles Handwerkszeug für ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Wirken in der Kommunalpolitik an die Hand gegeben wird. Der nächste Aktionstag findet am 18.Oktober in Würzburg statt.

Infos dazu gibt es unter: https://www.hassberge.de/dienstleistungen/gleichstellungsstelle/politik-braucht-frauen.html .

Das Interesse der unterfränkischen Frauen für dieses Angebot der Gleichstellungsbeauftragten war in der Vergangenheit sehr hoch und die Veranstaltungen gut besucht. Neben den Vorträgen und Workshops geht es dabei auch um Austausch, Begegnung und Netzwerkbildung. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Treffen der Mandatsträgerinnen aus dem Landkreis Haßberge, die von der Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Haßberge, Frau Christine Stühler, organisiert werden.

Bei den Treffen geht es um überparteiliches Netzwerken, um den kooperativen und konstruktiven Austausch und um gegenseitige Unterstützung und Beratung. Es sind alle Frauen dazu herzlich eingeladen, die sich ein politisches Mandat vorstellen können, sei es als Gemeinde- oder Stadträtin oder als Bürgermeisterin. Das nächste Vernetzungstreffen findet am 25. September, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Landratsamt Haßberge statt.

Wer am nächsten Vernetzungstreffen teilnehmen möchte, kann sich gerne dazu per Mail anmelden unter: gleichstellung@hassberge.de.

Mit dem Aktionstag „Politik braucht Frauen“ und den Vernetzungstreffen der Mandatsträgerinnen und politik-interessierten Frauen, setzen die Gleichstellungsbeauftragten ein klares Zeichen: „Wir wollen Frauen Mut machen und motivieren, sich einzubringen, Verantwortung vor Ort zu übernehmen und sich auch politisch einzumischen. Ich bin überzeugt, dass gerade Frauen mit Ihren Erfahrungen und ihrem besonderen Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge, unsere Politik bereichern und wichtige Impulse einbringen können.

Eine lebendige Demokratie lebt vom Engagement und ist dann am stärksten, wenn viele mitgestalten!“, so Christine Stühler. „Jetzt gilt es mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 Frauen zu motivieren und zu unterstützen, sich zur Wahl zu stellen, denn „Politik braucht Frauen!“

Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen des jüngsten Vernetzungstreffens im Landratsamt Haßberge. Foto: Christine Stühler / Landkreis Haßberge

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert