HANDTHAL – Wer mehr über den Wald erfahren möchte, ist im Steigerwald-Zentrum in Handthal immer gut aufgehoben. Ganzjährig bietet das Walderlebniszentrum ein bemerkenswertes Programm für alle Altersgruppen mit jahreszeitlichen Themen.
Im September sind noch Anmeldungen für folgende Veranstaltungen möglich:
Sonntag, 14.09.2025, 14-16 Uhr: Laubstreu-Abenteuer: Ein Blick unter die Oberfläche des Waldbodens / Herbst-Exkursion für Familien
Der Waldboden lebt. Unzählige Lebewesen besiedeln die Oberfläche des Waldes, die beim Abbau und Umbau von Laub und abgestorbenen organischen Materialien eine wichtige Rolle spielen. Sie bilden den Humus, der für die Bodenfruchtbarkeit die entscheidende Rolle spielt. Mit Sieb und Becherlupe gewinnen wir einen Einblick in die verborgene Welt des Waldbodens. Wie im Kinderlied „Hörst Du die Regenwürmer husten“ können wir die Geräusche von aktiven Bodenorganismen tatsächlich hörbar machen.
Leitung: Matthias Mann, Biologe
Kosten: Kinder: 2 EUR, Erwachsene: 5 EUR
Sonntag, 21.09.2025, 14-16:30 Uhr: Wilde Samen – wilde Früchte / Kräuterwanderung mit Kostproben
Viele unserer heimischen wilden Samen und Früchte können wir durchaus als „Superfood“ bezeichnen! Essbare Brennnesselsamen kennen Sie vielleicht schon. Aber wussten Sie, dass auch Wegerichsamen wahre Kraftpakete oder die Früchte des Gemeinen Schneeballs genießbar sind? Rund ums Steigerwald-Zentrum halten wir Ausschau nach wilden Köstlichkeiten. Danach gibt es einige Kostproben und Rezepte.
Leitung: Gerlinde Rößner, Kräuterfrau
Kosten: 18 EUR pro Person inkl. kleiner Kostproben
Neben den Veranstaltungen lohnt sich auch ein Besuch der verschiedenen Ausstellungen im Steigerwald-Zentrum:
Noch bis 14.12.2025: Wanderausstellung „#NoFilter – Die Welt ist besser als wir glauben“
Die Wanderausstellung ist inspiriert vom Buch „Factfulness“ des schwedischen Professors Hans Rosling. Roslings These lautet, dass wir unsere Welt häufig nicht so sehen, wie sie ist, sondern durch einen negativen Filter. #NoFilter möchte den Besuchern und Besucherinnen ermöglichen, sich dessen bewusst zu werden und die Welt ohne (Informations-)filter zu sehen.
Ab 21.9.2025: Kunstausstellung „Unter Strom“
Die Schonunger Künstlerin Dorothee Wittmann-Klemm beschäftigt sich in ihren Arbeiten bereits seit vielen Jahren mit der asiatischen Tuschmalerei, die sich durch Schwarz-Weiß-Kontraste und eine minimalistische Linienführung auszeichnet. Auch Grauwerte und „Gastfarben“ werden gelegentlich einbezogen. Unter dem Titel „Unter Strom“ zeigt Wittmann-Klemm Arbeiten aus den Jahren 1992 bis 2025 in dieser Technik.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 21.09.2025, um 17 Uhr im großen Vortragsraum des Steigerwald-Zentrums statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum direkten Austausch mit der Künstlerin.
Eine Anmeldung für alle Veranstaltungen ist erforderlich. Der Eintritt ins Steigerwald-Zentrum ist kostenfrei. Aktuelle Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Weiterführende Informationen unter www.steigerwald-zentrum.de.


