MAINFRANKEN – Mit einer umjubelten Zieleinfahrt in Neuburg a.d. Donau ist am Freitag, 8. August, die BR-Radltour 2025 zu Ende gegangen. In sechs Etappentagen hatten die 1.000 Teilnehmenden zuvor rund 570 Kilometer zurückgelegt.
Höhepunkt an jedem Tagesziel war eine Open Air-Großveranstaltung mit abendlichem Konzert. Insgesamt feierten in den Etappenorten 88.000 Besucherinnen und Besucher – einer der besten Werte der vergangenen Jahre. 65.500 kamen allein zu den Open Airs, außergewöhnlich groß war das Interesse diesmal an den täglichen Zieleinfahrten.
Am Ziel! Teilnehmende der BR-Radltour 2025 bei der finalen Ankunft in Neuburg a.d. Donau. Credit:BR/Ralf Wilschewski
Unter dem traditionellen Motto ʺTagsüber radeln, abends feiernʺ war die BR-Radltour am 3. August im unterfränkischen Bad Neustadt a.d. Saale gestartet – mit einem Rundkurs, bei dem zusätzlich zum regulären Feld 500 weitere Tagesgäste mitradelten. Weitere Etappenziele waren Hammelburg, Miltenberg, Ochsenfurt (alle Unterfranken), Herrieden (Mittelfranken) und zum Abschluss Neuburg a.d. Donau (Oberbayern). Nach kühlem, teils regnerischem Start wurden die Teilnehmer ab der Wochenmitte mit bestem Radlwetter belohnt.
Auf Teilabschnitten radelten prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft mit, darunter die bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann, Thorsten Glauber und Christian Bernreiter, der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns, Christian Kopp, sowie BR-Intendantin Katja Wildermuth.
BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth: „Ich habe auch in diesem Jahr die ansteckende Begeisterung vor Ort erlebt, die die BR-Radltour auslöst: bei den Teilnehmenden, bei den Menschen entlang der Strecke und bei den vielen, vielen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen beitragen. Die BR-Radltour ist ein riesiges Gemeinschaftserlebnis und ein wunderbares Beispiel dafür, wie der BR die Menschen in Bayern quer durch die ganze Gesellschaft zusammenbringt. Das macht kein Netflix und kein Instagram. Deshalb ist die BR-Radltour trotz angespannter Finanzlage auch im nächsten Jahr wieder gesetzt – ich freue mich jetzt schon darauf!“
Entlang der gesamten Route feuerten zahlreiche Schaulustige die Radlerinnen und Radler begeistert mit Musik, Transparenten und viel Applaus an. Außergewöhnlich groß war in diesem Jahr der Andrang bei den täglichen Zielankünften: Insgesamt 22.500 feierten die Einfahrt der BR-Radltour in den Etappenorten und mit abwechslungsreichem örtlichem Begleitprogramm, jeweils 5.000 allein in Miltenberg und in Ochsenfurt.
Abends gab es bei der BR-Radltour 2025 für alle Mitradelnden sowie Besucherinnen und Besucher in allen Etappenorten hochkarätige Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt. Schon zum Auftakt in Bad Neustadt a.d. Saale schwelgten 12.500 Begeisterte mit Rainhard Fendrich, jeweils 12.000 machten Party mit Sophie And The Giants in Ochsenfurt und mit Kamrad in Neuburg a.d. Donau beim krönenden Finale. Je 10.000 feierten mit Midge Ure in Miltenberg sowie Ray Dalton in Herrieden, Malik Harris begeisterte in Hammelburg 9.000 Menschen.
Alle Eindrücke auf br-radltour.de, Radltour-Doku und Konzerte im BR Fernsehen
Umfassende Eindrücke, Videos und Berichte von der BR-Radltour 2025 gibt es online unter br-radltour.de. Im BR Fernsehen lässt die Doku „Auf dem Sattel durch Bayern“ am Sonntag, 17. August, 16.15 Uhr, die schönsten Momente und Konzerthöhepunkte der Radltour noch einmal Revue passieren. Mitschnitte der abendlichen Konzerte sind im BR Fernsehen im Herbst zu sehen.
Das Foto zeigt die Zieleinfahrt am 8. August in Neuburg a.d. Donau,
Credit BR/Ralf Wilschewski

