Gleichstand in der Stadtgalerie? Inzwischen sind genauso viele Läden geschlossen wie noch geöffnet

Gleichstand in der Stadtgalerie? Inzwischen sind genauso viele Läden geschlossen wie noch geöffnet

SCHWEINFURT – Nun sollen die nächsten beiden Läden die Stadtgalerie Schweinfurt verlassen haben. Der Drogeriemarkt dm ist genauso wie das Restaurant Tokyo mit dem Running Sushi anscheinend für immer Vergangenheit. Ein Laden im Erd- und einer im Obergeschoss weniger…

Das Zählen ist gar nicht so einfach, aber nun müssten es offiziell 43 Leerstände sein bei noch 43 geöffneten Läden. Gleichstand also, traurige Zahlen jedoch. Auf der Seite der Stadtgalerie steht immer „Im Umbau“, wenn eine Fläche nichts mehr anbietet. Bei manchen wird anscheinend seit Jahren schon gebaut und es tut sich nichts.

Öffentlichkeitsarbeit findet ebenfalls seit Jahren schon nicht mehr statt. Aber wieso auch, wenn es eigentlich kaum noch Berichtenswertes gibt für den 2009 eröffneten Einkaufstempel, der in seinem 16. Jahr so traurig wie noch nie beweist, dass entweder generell der Bau der Stadtgalerie abseits der Innenstadt ein Fehler war oder dass eben in all den Jahren zu viele Fehler gemacht wurden.

Schweinfurt macht sich´s freilich einfach und nennt die Corona-Zeiten sowie das Shopping im Internet als Gründe, wieso Einzelhandel angeblich nicht mehr funktioniert. Das Schlimme ist: Woanders funktioniert er, die Städte sind gut besucht, attraktiv – und Einkaufscenter wie die Stadtgalerie Schweinfurt laufen woanders wunderbar.

Was lief und was läuft hier schief?

1 Comment

  1. Matthias Hahn

    Die Stadtgalerie war von der ehemaligen Oberbürgermeisterin gewollt, obwohl jeder gewusst hat, dass dieser Bau der Tod der Schweinfurter Innenstadt ist. Es hat sich leider bewahrheitet. Schlimmer noch, die Stadtgalerie ist auch dem Untergang geweiht. Aber jetzt steht der Bunker.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert