Audioguide und Kinderkirchenführer laden zum neuen Entdecken der Pfarrkirche Sankt Laurentius in Marktheidenfeld

Audioguide und Kinderkirchenführer laden zum neuen Entdecken der Pfarrkirche Sankt Laurentius in Marktheidenfeld
Bild © Heiko Säle (Fernsehredaktion des Bistums Würzburg)

MARKTHEIDENFELD – Die Pfarrkirche Sankt Laurentius lässt sich ab sofort in neuer Weise erkunden: Via Smartphone lässt sich ab sofort ein Kirchenführer zum Anhören abrufen, der nähere Informationen zu einzelnen Heiligenfiguren und dem Kirchenraum des Gotteshauses gibt.

Nutzen können Interessenten das Angebot über einen QR-Code, der auf einem Plakat in der Kirche zu finden ist. Offizieller Startschuss ist am Sonntag, 10. August, beim Festgottesdienst zum Patrozinium des heiligen Laurentius. Aufgenommen wurden die erforderlichen Audiodateien im Hörfunkstudio des Medienhauses der Diözese Würzburg.

Die Idee für das Projekt entstand bereits im Jahr 2020, erzählt Gemeindereferentin Isabel Oestreicher. Damals wurde die Pfarrkirche renoviert, zeitgleich war Deutschland aber auch im Corona-Lockdown. „Dann gab es in der Zwischenzeit erst mal anderes zu bewältigen. Deswegen haben wir das Thema erst im aktuellen Heiligen Jahr wieder aufgegriffen.“ Dass es ein Audioguide wird, sei anfangs gar nicht klar gewesen. Zunächst sei an einen feststehenden Apparat gedacht worden. Doch auch das sei dann schnell wieder verworfen worden. „Wir sind dann auf den mobilen Audioguide gekommen, weil fast jeder ein Handy in der Tasche hat und das Ganze so eigentlich auch sehr kostengünstig umzusetzen ist. Außerdem wird so direkt vor dem Objekt alles erklärt, was man braucht.“ Die Umsetzung sei schnell von der Hand gegangen, erklärt Oestreicher.

„Bis jetzt gab es eine kleine Broschüre, die ganz grob einen Überblick über die Kirche geboten hat, aber dann doch im Detail wenig aufgefahren hat“, sagt Pastoralreferent Alexander Wolf. Immer wieder fänden Touristen den Weg in die Kirche, schauten sich da um und fragten auch weitere Informationen nach. Die Vorüberlegung zum neuen Audioguide sei unter anderem gewesen, Abhilfe zu schaffen und auch zu den einzelnen Elementen im Gotteshaus mehr Details und Erklärungen zu liefern. „Die neue Führung beginnt außen, so dass man erst mal die Kirche von außen wahrnimmt, wie sie sich darstellt, und sich erst dann so langsam ins Innere vorarbeitet.“

Natürlich geht es bei dem neuen Kirchenführer auch um den heiligen Laurentius. „Der ist in Marktheidenfeld sehr präsent. Selbst wer nichts über den Heiligen weiß, kennt das nach ihm benannte Volksfest. In der Kirchengemeinde wird der heilige Laurentius auch in Ehren gehalten, immer zum Patrozinium, mit einem Festgottesdienst am 10. August“, sagt Oestreicher. Eine der Ideen für den Audioguide sei es gewesen, allen Nutzerinnen und Nutzern zu helfen, zu den Wurzeln zurückzukehren, erklärt Wolf. Das heißt unter anderem zu fragen, woher die Pfarreiengemeinschaft „Sankt Laurentius am Spessart, Marktheidenfeld“ ihren Namen hat. „Wer genau ist diese Person aus dem dritten Jahrhundert?Was zeichnet ihn aus? Warum ist er er mehrfach in der Pfarrkirche dargestellt?“ Mit dem neuen Angebot sei auch die Hoffnung verbunden, dass religiöse Inhalte wieder mehr zum Tragen kommen, sagt der Pastoralreferent.

Viel brauche es nicht, um das neue digitale Angebot zu nutzen. Wichtig seien, betonen Oestreicher und Wolf, die Bereitschaft, sich selbst in Bewegung zu setzen sowie das Interesse, die Kirche zu erkunden. „Man sollte einigermaßen mobil sein, weil es zum Beispiel auch hier gilt, Treppen hinauf zu steigen.“ Zudem empfehlen die beiden, Kopfhörer zu benutzen, damit niemand gestört wird, der in der Kirche Stille sucht. Die Texte bei den einzelnen Stationen seien bewusst knapp gehalten, damit das Interesse nicht überfordert werde.

Zudem haben Oestreicher und Wolf zusammen mit der Künstlerin Valentina Harth einen interaktiven gedruckten Kinderkirchenführer geschaffen. Dieser lädt junge Besucherinnen und Besucher ein, das Gotteshaus, begleitet von den Zeichenfiguren Laura und Renz, spielerisch zu entdecken. Durch unterschiedliche Aufgaben wie das Sortieren eines Buchstabensalats oder das Anzünden einer Kerze werde der Gang durch die Kirche zu einem Erlebnis für die Sinne. „Wir haben bewusst Kinder eingeladen, Teile des Inhalts mitzugestalten, damit das Ergebnis für sie ansprechend wird“, erklärt Oestreicher.

Auf dem Bild © Heiko Säle (Fernsehredaktion des Bistums Würzburg) | Neue Einblicke in die Marktheidenfelder Pfarrkirche Sankt Laurentius bietet ein interaktiver Audioguide für das Smartphone.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert