Alexander-von-Humboldt-Gymnasium gewinnt 2. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „INVENT a CHIP“

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium gewinnt 2. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „INVENT a CHIP“

SCHWEINFURT – Große Freude am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium: Beim bundesweiten Wettbewerb „INVENT a CHIP“ des VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) hat das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium den 2. Platz beim Schulpreis gewonnen.

Für das hervorragende Abschneiden wurde ein Preisgeld in Höhe von 750 Euro verliehen. Der Wettbewerb wird durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

Insgesamt nahmen weit über 1.000 Schülerinnen und Schüler von 147 Schulen deutschlandweit teil. Der Wettbewerb, der von zahlreichen Unternehmen aus der Elektronikbranche – darunter Bosch, Infineon und Siemens – unterstützt wird, verfolgt das Ziel, Jugendliche für Mikrochip-Technologie und deren Bedeutung für unsere Zukunft zu begeistern. Neben Wissenstests waren auch kreative Aufgaben zu lösen – etwa zur Rolle von Mikrochips in Klimaschutz, Kommunikation, Medizin- und Energietechnik. Die Schülerinnen und Schüler der Junior-Ingenieur-Akademie in der neunten Klasse des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums lösten die praxisbezogenen Aufgaben mit großer Bravour.

Eine Delegation des VDE reiste eigens nach Schweinfurt, um die herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Werner Battke, Referent für Technik & Schule des VDE Bayern, überreichte die Urkunde stellvertretend an die Schülersprecherin Yee Swen Ang. Julian Marberger, Regionalleiter des VDE Bayern, hob die Bedeutung von Technikbildung in einer Industrieregion wie Schweinfurt hervor: „Solche Projekte zeigen, was Schulen leisten können, wenn engagierte Lehrkräfte und motivierte Jugendliche zusammenkommen.“ Anja Rottke, Projektbetreuerin des VDE, ergänzte: „Die Schülerinnen und Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums haben eindrucksvoll bewiesen, wie viel Neugier und Innovationskraft in der jungen Generation steckt. Meinen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dieses tolle Engagement.“

Die betreuende Lehrkraft OStR Langhans und die Schulleiterin OStDin Seelmann freuen sich über die Auszeichnung. Sie ist Bestätigung und Ansporn zugleich, den Weg der praxisorientierten MINT-Bildung am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium weiterzugehen. Das Preisgeld wird in neue Projekte investiert, bei denen Technikbegeisterung, Teamgeist und Kreativität im Mittelpunkt stehen.

Text: Rainer Langhans
Foto: Anja Rottke vom VDE

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert