Beim Ferienprogramm in Grafenrheinfeld gibt´s „Spiele wie zu Omas Zeiten“

Beim Ferienprogramm in Grafenrheinfeld gibt´s „Spiele wie zu Omas Zeiten“

GRAFENRHEINFELD – Auch in diesem Jahr hat sich der Arbeitskreis Heimat-, Kultur- und Brauchtumspflege (HEIKUBRA) wieder am Ferienprogramm der Gemeinde beteiligt – mit einem liebevoll gestalteten Nachmittag ganz im Zeichen der traditionellen Spiele.

Unter dem Motto „Spiele wie zu Omas Zeiten“ haben die Ehrenamtlichen im Rosengärtchen neben dem Kirchplatz verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Kinder Schusser gespielt, sich im Sackhüpfen gemessen, beim Eierlaufen ihr Können gezeigt und sich auf der Rafelder Bierrutsche ausprobiert haben. Die Begeisterung war groß – es wurde gelacht, gespielt und miteinander viel erlebt, wie viel Spaß einfache Spiele machen können.

Ein besonderes Element der Veranstaltung waren die Planpaare, die mit den Kindern gemeinsam die ersten fränkischen Tänze ausprobiert haben. So ist auch das Tanzen als Teil unserer fränkischen Kultur ganz spielerisch nähergebracht worden.

Grafenrheinfeld bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Ferienprogramm, das von vielen engagierten Vereinen und Gruppen getragen wird. Die Aktion des HEIKUBRA war dabei nur eine von vielen gelungenen Veranstaltungen, die den Kindern in den Sommerferien Abwechslung, Gemeinschaft und neue Erfahrungen bieten.

„Ich bin dankbar für das große Engagement unserer Vereine. Sie machen das Ferienprogramm zu etwas Besonderem und zeigen, wie stark unser Zusammenhalt im Ort ist“, so Bürgermeister Christian Keller. „Ich freue mich, zu sehen, wie mit so viel Freude und Herzblut unser Brauchtum lebendig gehalten wird.“

Ein herzliches Danke an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben – für die Kinder war es ein gelungener Ferientag mit viel Bewegung, Spaß und einem Stück Heimatgefühl.

Text: Christian Keller
Fotos: Kerstin, Keller

Welche Gemeinden in Mainfranken wollen noch über ihr Ferienprogramm berichten!? Mailen Sie an uns an redaktion@mainfranken.news

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert