LANDKREIS KITZINGEN – Der Landkreis Kitzingen präsentiert seinen Landkreiswein für das Jahr 2025. In diesem Jahr stammt die Auswahl aus dem Sortiment der Winzergenossenschaft GWF mit Sitz in Repperndorf.
Die feinen Tropfen wurden bereits im April bei einer Blindverkostung von Landrätin Tamara Bischof, ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern sowie den Fraktionsvorsitzenden und weiteren Gästen, wie der Fränkischen Weinkönigin, damals noch Lisa Lehritter, ausgewählt.
Wie in den Vorjahren wurde die Auswahl von Kreisrat und Weinfachmann Paul Streng geleitet und moderiert, der sich von dem großen Repertoire und der hohen Qualität der GWF Weine beeindruckt zeigte.
Die meisten Punkte sammelten schließlich drei Weine sowie zwei Secco, darunter auch ein alkoholfreier, die am Dienstag, 27 Juli in der GWF Vinothek Iphofen von Landrätin Tamara Bischof, GWF Vorstand Martin Deutsch, der amtierenden Fränkischen Weinkönigin Antonia Kraiss und Iphofens Bürgermeister Dieter Lenzer offiziell vorgestellt wurden.
Die Auswahl für das Jahr 2025 umfasst:
Silvaner Kabinett trocken, Lage Volkacher Kirchberg
Silvaner Kabinett trocken, Lage Iphöfer Julius Echterberg
Spätburgunder Qualitätswein, Lage Großlangheimer Kiliansberg
Tilmann Secco Weiß
Tilmann Secco alkoholfrei
Bemerkenswert an der diesjährigen Auswahl ist die vielfältige Herkunft der Weine: Sie stammen aus unterschiedlichen Gemeinden und Lagen innerhalb des Landkreises – aus Volkach, Iphofen und Großlangheim – und spiegeln damit die breite weinbauliche Basis der Region wider.
Darüber hinaus hat es sich etabliert auch einen alkoholfreien Secco in das Sortiment des Landkreisweins aufzunehmen. Der alkoholfreie Tilmann Secco bietet eine qualitätsvolle, zeitgemäße Alternative, die sowohl gesundheitliche Aspekte als auch gesellschaftliche Erwartungen berücksichtigt.
Weinlandkreis Kitzingen
Der Landkreis Kitzingen verfügt über die größte Rebfläche in Franken und trägt deshalb seit Jahren den Titel „Weinlandkreis“. Der Landkreiswein ist Ausdruck dieser regionalen Identität und spielt eine wichtige Rolle in der Repräsentation des Landkreises: Er wird bei offiziellen Anlässen ausgeschenkt und dient als Gastgeschenk, etwa bei politischen oder wirtschaftlichen Begegnungen.
Landrätin Tamara Bischof: „Mit dem Landkreiswein bringen wir unsere Herkunft und unsere Stärken zum Ausdruck. Der Weinbau prägt unsere Region kulturell, wirtschaftlich und landschaftlich – und wir setzen mit dem Landkreiswein bewusst ein Zeichen für die Wertschätzung dieser Tradition.“
Die Auswahl erfolgt im jährlichen Wechsel mit den drei großen Winzergenossenschaften: Winzergenossenschaft Sommerach, Divino Nordheim und GWF. Die GWF, eine der größten Winzergenossenschaften in Deutschland, vereint Betriebe aus weiten Teilen Frankens und steht für die Vielfalt der Anbauflächen im Landkreis und darüber hinaus.
Martin Deutsch, Geschäftsführender Vorstand der GWF: „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr den Landkreiswein 2025 präsentieren dürfen. Die Entscheidung bei einer Blindverkostung zeigt: Unser breites Sortiment erreicht ganz unterschiedliche Geschmäcker – und trägt zur Weinvielfalt des Landkreises bei.“
Auf dem Gruppenfoto von links: Martin Deutsch (Geschäftsführender Vorstand GWF), Rödelsees Weinprinzessin Johanna Kraft, Bürgermeister Dieter Lenzer, Landrätin Tamara Bischof, Kreisrat Paul Streng, Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiss, Steffen Zink, stv. Vorstandsvorsitzender.
Fotos: Benno Schwab

