Schnelle Festnahme nach einem Raubdelikt in Wiesentheid: Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen

Schnelle Festnahme nach einem Raubdelikt in Wiesentheid: Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen
Bild von Max auf Pixabay

WIESENTHEID IM LANDKREIS KITZINGEN – Zwei junge Männer haben am Montagnachmittag einen 22-Jährigen bedroht und in der Folge den Inhalt aus dessen Rucksack erbeutet.

Die beiden zunächst flüchtigen Tatverdächtigen konnten schnell durch die Kitzinger Polizei festgenommen werden. Sie befinden sich bereits in Untersuchungshaft.

Raubüberfall auf 22-Jährigen

Dem aktuellen Sachstand nach, verabredeten sich die drei jungen Männer in der Nikolaus-Fey-Straße zu einem Treffen. Die beiden mutmaßlichen Täter im Alter von 17 und 19 Jahren nahmen unter Vorhalt eines Messers, den Inhalt aus dem Rucksack des 22-Jährigen an sich.

Der 22-Jährige, welcher unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, rief daraufhin bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken an und schilderte den Vorfall.

Intensive Fahndung führt zu Festnahmen

Unmittelbar nach Bekanntwerden des Überfalls fahndeten die Kitzinger Polizei sowie die umliegenden Dienststellen mit einer Vielzahl von Kräften nach den beiden Tatverdächtigen. Bereits kurze Zeit später konnte der 19-Jährige in der Nähe des Supermarktes festgenommen werden. Der 17-Jährige konnte durch eine Streife zuhause angetroffen und festgenommen werden.

Bei den drei Betäubungsmittelkonsumenten wurden die Mobiltelefone sichergestellt sowie deren Wohnungen durchsucht. Hierbei konnten unter anderem Utensilien für den Verkauf von Marihuana festgestellt werden.

Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Die beiden Tatverdächtigen wurden am Dienstag einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Würzburg vorgeführt. Dieser erließ gegen die beiden jungen Männer aufgrund des dringenden Tatverdachts des schweren Raubes Untersuchungshaftbefehl. Beide befinden sich bereits in unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten.

Kripo Würzburg sucht Zeugen

Die Kriminalpolizei Würzburg hat in dem Fall die Ermittlungen übernommen und hofft hierbei auch um Hinweise aus der Bevölkerung.

Personen, die sachliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Tel. 0931/457-1732 bei der KPI zu melden.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert