MAINSTOCKHEIM – Am Sonntag, den 3. August 2025 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Mainstockheim zum Bibelgartenfest ein. Eine Wehrkirche stand hier wohl schon vor 1.500 Jahren, mächtige Mauerreste zeugen davon. Der Bibelgarten liegt darin eingebettet, nur 130 Quadratmeter groß, geschützt vor der Ostseite des Kirchturms.
Die mediterranen Pflanzen finden beste Bedingungen. Hier wachsen Feigen, Oliven- und Mandelbaum, Maulbeer- und Aprikosenbaum, Weinreben, Myrte, Lorbeer, Salomonssiegel, auch Kratzdistel und viele andere. Im Bibelgarten werden die Pflanzen zusammen mit ihren Bezügen zu Texten und Personen des Alten und Neuen Testaments vorgestellt.
Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde ist ein berührender Ort. Still, von Bäumen beschattet, ruhen hier seit über 400 Jahren die Verstorbenen der Gemeinde. Eine Besonderheit, neben den steinernen Zeugnissen aus alten Zeiten, ist die Terrassierung des steilen Hangs. In ehrenamtlicher Arbeit wird der Friedhof gepflegt, auch leergefallene Gräber werden mit Stauden und Sträuchern bepflanzt. Es werden unterschiedliche Grabarten ermöglicht, die pflegefrei sind.
Um 10 Uhr findet der Gottesdienst statt, anschließend gibt es Weißwurstfrühstück und Kaffee und Kuchen. Um 12.30 Uhr schließen sich eine Friedhofsführung und um 13 Uhr eine Führung durch den Bibelgarten an.
Die Adresse ist: Am Kirchberg 10, 97320 Mainstockheim, Parkplätze finden sich in der Albertshöfer Straße, Richtung Fähre nach Albertshofen
Die „Offenen Gärten“ werden organisiert von der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kitzingen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen, Gartenbeschreibungen, Fotos, Adressen und Routenplanung finden sich unter www.kitzingen.de/offene-gaerten
Faltblätter liegen bei den Gemeinden sowie im Landratsamt aus.