BAD NEUSTADT / HAMMELBURG / MILTENBERG / OCHSENFURT – Tagsüber radeln – abends feiern: Die BR-Radltour rollt vom 3. bis 8. August zum 34. Mal durch den Freistaat. Im BR-Programm können die Menschen den Freizeitsport-Klassiker hautnah erleben.
Im TV, im Hörfunk und online berichtet der BR täglich umfassend und aktuell. Den Start am Sonntag, 3. August, 8.30 Uhr, gibt es live auf Bayern 1 und in einem #BR24 live mit spektakulären Drohnenbildern. Die Zielankünfte montags bis freitags zeigt das Nachmittagsmagazin „Wir in Bayern“ im BR Fernsehen.
Eingeteilt auf sechs Etappentage, führt die ca. 570 Kilometer lange Strecke durch Unterfranken, Mittelfranken und Oberbayern: Nach dem Start in Bad Neustadt a. d. Saale am Sonntag, 3. August, geht es weiter nach Hammelburg (Ankunft 4. August), Miltenberg (5. August), Ochsenfurt (6. August), Herrieden (7. August) und schließlich Neuburg a. d. Donau (8. August). Die hochkarätigen Open-Air-Konzerte in den Etappenorten werden von Bayern 1 und Bayern 3 präsentiert. Auf der Bühne stehen Rainhard Fendrich, Malik Harris, Midge Ure, Sophie And The Giants, Ray Dalton und Kamrad.
Hörfunk: Startschuss am 3. August live, täglich aktuelle Berichte von der Strecke
Der Bayerische Rundfunk begleitet die BR-Radltour mit einem umfassenden Programmpaket auf allen Ausspielwegen. Erstes Highlight im Hörfunk: Bayern 1 überträgt den Start der 34. BR-Radltour am 3. August um 8.30 Uhr live aus Bad Neustadt an der Saale. Außerdem berichtet Bayerns meistgehörtes Radioprogramm werktags im regionalen Mittagsmagazin aus den Orten, an denen die Tour mittags Station macht und meldet sich zudem werktags immer um 15.15 Uhr live aus den Zielstädten.
Bayern 2 bringt in der Sendung „Stadt Land Leute“ aktuelle Beiträge. In Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, BR24 Radio, BR Heimat und BR Schlager melden sich Marion Uschold und Gerhard „Willi“ Willmann regelmäßig live von der BR-Radltour. Bayern 1 und Bayern 3 begleiten die von ihnen präsentierten Konzerte on air, online und auf Social Media. Alle Radiowellen informieren in den Verkehrsnachrichten über die aktuelle Fahrtstrecke der Radler und vermelden das Radltour-Wetter.
Fernsehen: Liveübertragung der Zielankünfte, Magazinbeiträge und Radltour-Doku
Im BR Fernsehen gibt es neben den Live-Übertragungen der Zielankünfte im Nachmittagsmagazin „Wir in Bayern“ (Montag, 4. bis Freitag, 8. August, 16.15 Uhr) bereits ab Freitag, 1. August, tägliche Berichte und Ortsporträts in der „Abendschau“ sowie zum Auftakt und zum Finale auch in den BR24-Nachrichten. Die „Frankenschau aktuell“ schaltet täglich live in die Etappenorte, fängt die Stimmung nach der Zieleinfahrt und vor den abendlichen Open Air-Events ein und sendet Beiträge rund ums Radln. Am 17. August, 16.15 Uhr, blickt der Film „Die BR-Radltour 2025 – Auf dem Sattel durch Bayern“ auf die Höhepunkte der Woche zurück. Die Highlights der Konzerte gibt es am 6., 13. und 20. November im BR Fernsehen und jeweils danach auch in der ARD Mediathek.
BR24 live vom Radltour-Start, aktuelle Berichterstattung bei BR24 und Social Media
Am Sonntag, 3. August, 8.30 Uhr zeigt das Nachrichtenportal BR24 in Web und App den Startschuss aus Bad Neustadt in einem #BR24 live mit spektakulären Drohnenaufnahmen. Laufend aktuelle Berichterstattung gibt es bei BR24, br-radltour.de und verschiedenen Social Media-Angeboten des Bayerischen Rundfunks.
Eine detaillierte Übersicht über das Programmangebot zur BR-Radltour 2025 gibt es hier unter www.br.de/presse.
Weitere Presse-Informationen
Alle Informationen zur 34. BR-Radltour – die einzelnen Tour-Etappen, Konzerte, u.v.m. unter www.br-radltour.de.