HASSBERGE – Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung hat Haßberge Tourismus e.V. die Themenoffensive „Grünes Band und ehemalige Innerdeutsche Grenze“ ins Leben gerufen.
Ziel ist es, die Geschichte dieses einzigartigen Landstrichs wieder lebendig werden zu lassen und sowohl Einheimischen als auch Gästen die Möglichkeit zu bieten, die Spuren der Vergangenheit entlang des Grünen Bandes hautnah zu erleben.
Der offizielle Startschuss fiel am 28. Juli 2025 im Rahmen eines Pressetermins am ehemaligen Grenzübergang zwischen Allertshausen und Hellingen, zu dem unter anderem Landrat Wilhelm Schneider sowie zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der angrenzenden Städte und Gemeinden eingeladen wurden.
„Für mich persönlich ist dieses Thema mehr als nur Geschichte, denn ich bin genau hier in der Grenzregion aufgewachsen. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als die Grenze quasi vor unserer Haustür verlief und der Zugang zum anderen Teil des Landes unmöglich war. Heute ist das kaum mehr vorstellbar – und genau deswegen ist es so wichtig, dass wir diese Geschichte nicht vergessen“, so Landrat Schneider in seiner Eröffnungsrede.
Zentraler Bestandteil der Themenoffensive ist eine neue Faltkarte, die alle wichtigen Informationen rund um das Grüne Band bietet. Sie lädt sowohl Einheimische als auch Gäste zu einem erlebnisreichen „Grenz-Roadtrip“ ein. Auf der PKW-Tour führt der Weg zu 12 eindrucksvollen Grenzerfahrungen – Museen, Grenztürme und Denkmäler, die die Geschichte der deutschen Teilung auf einzigartige Weise erzählen. Außerdem sind in der Broschüre auch idyllische Wander- und Radtouren enthalten, die entlang des Grünen Bandes führen und den Blick auf eine außergewöhnliche Flora und Fauna freigeben. Auch digital wurden die Inhalte auf der neuen Landingpage hassberge-tourismus.de/erleben/gruenes-band aufgearbeitet.
Neben der Vorstellung der neuen Inhalte, warteten gleich mehrere Highlights auf die Teilnehmenden. Für Gänsehautmomente und authentische Einblicke sorgte der langjährige BR-Journalist und Zeitzeuge Hanns Friedrich, der in bewegenden Erzählungen seine persönlichen Erinnerungen an die innerdeutsche Grenze teilte. Für ein einzigartiges Geschmackserlebnis sorgte Caro‘s Landliebe aus Sulzdorf an der Lederhecke: Sie präsentierte ihren neuen „Einheits-Burger“ der die besten Zutaten aus Ost und West zu einem kulinarischen Highlight vereint. Als Erinnerung zum Anfassen diente ein originaler Trabant, liebevoll „Trabbi“ genannt, der direkt vor Ort besichtigt und erlebt werden konnte.
Das Grüne Band erstreckt sich über eine Länge von rund 1.400 Kilometern. Es verläuft entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die von der Ostsee im Norden bis zu den Bayerischen Alpen im Süden reicht. Es beheimatet auf seinen Flächen und über 150 dazugehörigen Naturschutzgebieten mehr als 1.200 in Deutschland bedrohte Arten. Im Jahr 2005 wurde das Grüne Band aufgrund seiner kulturellen und naturschutzfachlichen Bedeutung als Nationales Naturerbe eingestuft.
Die neue Faltkarte ist ab sofort kostenfrei bei Haßberge Tourismus e.V. in Hofheim i.UFr. erhältlich oder kann unter shop.hassberge-tourismus.de sowie unter 09523 50337-10 und info@hassberge-tourismus.de bestellt werden.