„Zeit zum Handeln“ um 5 nach 12: Die IG Metall stellt sich gegen weiteren Stellenabbau bei SKF

„Zeit zum Handeln“ um 5 nach 12: Die IG Metall stellt sich gegen weiteren Stellenabbau bei SKF

SCHWEINFURT – Die Belegschaft von SKF wird am Dienstag, den 29.07.2025 in der Ernst-Sachs-Straße vor dem Werk 2 (Tor 3) ein deutliches Zeichen setzen. Nachdem bereits in den vergangenen Monaten umfangreicher Personalabbau stattgefunden hat, verkündete die Geschäftsführung, dass noch weitere Stellen im Angestelltenbereich abgebaut werden müssen.

Zwar sollen diese Stellen vorrangig über ein Freiwilligenprogramm abgewickelt werden – doch die Arbeitsplätze sind für SKF und die Region für immer verloren.

Auf der Betriebsversammlung am Montag wurde diese Entwicklung von Belegschaft und Gewerkschaft gleichermaßen scharf kritisiert. Betriebsratsvorsitzender Norbert Völkl forderte eine verbindliche Beschäftigtenzahl von mindestens 3.000 Kolleginnen und Kollegen am Standort Schweinfurt. Nur so kann das Überleben und die Zukunft des Werks nachhaltig gesichert werden.

Daher ruft die IG Metall am Dienstag, den 29. Juli 2025, zu einer symbolträchtigen Aktion um 5 nach 12 auf, um die Dringlichkeit des Handels zu verdeutlichen.

Unter dem Motto: „Zeit zum Handeln“ formieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Altersteilzeitlerinnen und SKF-Rentnerinnen, um auf Bannern diese Botschaft mit ihren Handabdrücken zu verdeutlichen. Die Aktion steht für den Zusammenhalt der Belegschaft, aber auch für ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen – mit einem klaren Appell an die Geschäftsführung, den Weg des Kahlschlags zu verlassen.

Trotz Altersteilzeit und Freiwilligenprogramm – erneuter Stellenabbau sorgt für Empörung

Thomas Höhn, 1. Bevollmächtigter der IG Metall äußerte sich deutlich: „Die Kolleginnen und Kollegen haben in den vergangenen Monaten sehr viel mitgetragen. Doch der Arbeitsplatzabbau geht weiter. Wer Beschäftigungssicherung zusagt, muss sich auch daran halten.“

Viele Mitarbeiter*innen äußerten Unverständnis darüber, dass nach dem umfangreichen Personalabbau nun noch weitere Arbeitsplätze zur Diskussion stehen, u.a. Verlagerungen von Tätigkeiten nach Indien – und das in einem Betrieb, der wirtschaftlich nicht am Boden liegt. „Das Schlimme ist, dass der Konzern Chaos in den Abläufen in Kauf nimmt, nur um kurzfristig Gewinne zu steigern.“ so Höhn. „Die Sorge der Kollegen und Kolleginnen ist riesig, dass hier alles den Bach runter geht.“

Die Botschaft des Tages ist unmissverständlich: Die Belegschaft steht zu ihrem Unternehmen – aber sie erwartet, dass das Unternehmen auch zu seinen Menschen steht.

Datum: 29. Juli 2025 (Dienstag)
Beginn: 12:05 Uhr
Veranstaltungsort: Ernst-Sachs-Straße 5, Werk 2 Tor 3
Motto: Zeit zum Handeln

Foto unten: ChatGPT

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert