Rauchmelder sorgt für Einsatz von Polizei und Feuerwehr: Ursache schnell klar, alkoholisierte Bewohner völlig uneinsichtig

Rauchmelder sorgt für Einsatz von Polizei und Feuerwehr: Ursache schnell klar, alkoholisierte Bewohner völlig uneinsichtig
Foto: ChatGPT / künstliche Intelligenz

BAD NEUSTADT AN DER SAALE – In einem Mehrfamilienhaus ist es in der Nacht zum Sonntag zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Die Ursache haben zwei Bewohner gesetzt, die im alkoholisierten Zustand ihr Essen auf dem Herd vergessen haben.

In der Nacht zum Sonntag, gegen 03:40 Uhr, ging bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über mehrere aktive Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Hedwig-Fichtel-Straße ein. Die örtlichen Feuerwehren und auch eine Streife der Polizei Bad Neustadt begaben sich unmittelbar an die Einsatzörtlichkeit.

Die Polizeibeamten konnten noch vor Eintreffen der Feuerwehr die betroffene Wohnung lokalisieren. Nachdem auf mehrfaches und deutliches Klopfen und Klingeln niemand öffnete, waren die Polizisten bereits im Begriff die Tür zu öffnen, als die augenscheinlich stark alkoholisierte Wohnungsinhaberin öffnete. Diese zeigte sich sichtlich genervt hinsichtlich des Lärms und störte sich offenbar auch nicht daran, dass die Wohnung bereits komplett verqualmt war.

Die Streife machte als Ursache für den Rauch ein bereits deutlich angebranntes Essen auf dem Herd aus. Im Wohnzimmer konnte der ebenfalls stark alkoholisierte Wohnungsinhaber angetroffen werden. Nach dem Lüften der Wohnung und dem deaktivieren der Rauchmelder zeigten beide Bewohner sich nach wie vor ungehalten und verweigerten auch eine Untersuchung durch den anwesenden Rettungsdienst. Ein Atemalkoholtest ergab bei beiden einen Wert von einem Promille bzw, 1,6 Promille. Sie konnten nach Beendigung des Einsatzes in der Wohnung verbleiben.

Gegen beide wird nun wegen der Herstellung einer Brandgefahr ermittelt. Den Wohnungsinhaber erwartet zudem eine Anzeige wegen Beleidigung gegen einen Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Zudem wird eine Kostenstellung für den bereits angelaufenen Feuerwehreinsatz geprüft.

Weitere Zeugenaufrufe

Polizeiinspektion Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Am Freitag, zwischen 13:50 Uhr und 15:20 Uhr, wurde auf dem EDEKA-Parkplatz am Sinntor die Beifahrertür eines geparkten Opel Astra Cabriolet beschädigt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale

BAD NEUSTADT A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Auf dem Parkplatz des Kauflands in der Meiniger Straße wurde am Freitag, zwischen 17:00 Uhr und 18:20 Uhr, ein geparkter Peugeot angefahren.

BAD NEUSTADT A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Zeitraum vom 07. Juli bis zum 25. Juli wurde in der Berliner Straße ein geparkter roter Chevrolet mutwillig beschädigt. Beide Türen auf der Beifahrerseite wurden zerkratzt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Gerolzhofen

DINGOLSHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Freitag, zwischen 12:00 Uhr und 16:45 Uhr, wurde in der Unteren Ringstraße ein geparkter Skoda massiv beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro. Als Unfallverursacher kommt ein größeres Fahrzeug, ggfs. ein Traktor, in Betracht.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.

Polizeiinspektion Hammelburg

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Am Samstag, zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr, wurde auf dem LIDL-Parkplatz in der Kissinger Straße ein geparkter weißer Opel Mokka angefahren. Der Pkw wurde im rechten vorderen Bereich beschädigt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.

Polizeiinspektion Haßfurt

ELTMANN, LKR. HASSBERGE. Am Freitag, gegen 22:55 Uhr, entwendete ein Unbekannter in der Industriestraße die Blockbatterie aus dem Schaltkasten einer Ampelanlage. Der Mann wird als 175 cm groß, 30 Jahre alt und bekleidet mit kurzer grauer Hose, dunkler Jacke und dunkler Cap beschrieben.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

NIEDERWERN, LKR. SCHWEINFURT. Zwischen Donnerstag, 18:00 Uhr, und Freitag, 07:30 Uhr, wurde an der Hugo-von-Trimberg-Schule eine Regenrinne beschädigt und eine Wand mit Graffiti besprüht.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Polizeistation Bad Königshofen

GROßEIBSTADT, OT KLEINEIBSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Freitag, zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr, wurde aus einer Hofeinfahrt in der Herrleinstraße ein Fahrrad der Marke Winora entwendet.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert