Sport für die Soldaten, Spaß für die Kinder und Freundschaft: Gelebte Patenschaft zwischen Grafenrheinfeld und der Infanterieschule

Sport für die Soldaten, Spaß für die Kinder und Freundschaft: Gelebte Patenschaft zwischen Grafenrheinfeld und der Infanterieschule

GRAFENRHEINFELD / HAMMELBURG – Zwei Tage voller Aktivität, Austausch und echter Verbundenheit: Zwei Tage lang hat die Gemeinde Grafenrheinfeld erneut die Soldatinnen und Soldaten des Bereichs Unterstützung der Infanterieschule Hammelburg empfangen.

Die Sporttage haben einmal mehr gezeigt, wie lebendig, freundschaftlich und tief verbunden die mittlerweile fast 40-jährige Patenschaft gelebt wird.

Ab 6:00 Uhr früh haben die Soldaten ein forderndes und vielseitiges Sportprogramm absolviert. Der Badesee hat dabei optimale Bedingungen geboten: Neben anstrengenden Schwimmübungen haben die Teilnehmer auch Floße gebaut und ihre körperliche Fitness wie auch Teamarbeit unter Beweis gestellt. Organisiert und geleitet wurde das Programm vom Team von Oberstleutnant Markus Pregitzer, dem Leiter des Bereichs Unterstützung.

„Der Badesee in Grafenrheinfeld bietet ideale Bedingungen für solche Sporttag – es hat mich sehr gefreut, dass unsere Gemeinde hier einen Beitrag zur Ausbildung unsere Hammelburger Freunde leisten konnte“, sagte Bürgermeister Christian Keller. „Diese Patenschaft steht seit fast 40 Jahren für gegenseitige Wertschätzung, Verlässlichkeit und echten Zusammenhalt.“

Am Nachmittag sind dann die Kinder auf ihre Kosten gekommen. Bei zwei bunten Kindernachmittagen haben viele Kinder aus Grafenrheinfeld und Umgebung begeistert mitgemacht. Kinderschminken, Hüpfburg, ein Seilsteg und ein Einblick ins „Leben im Felde“ haben für strahlende Gesichter gesorgt.

„ Der Gemeinderat hat sich besonders gefreut, dass für unsere Kinder wieder ein so schönes und abwechslungsreiches Programm angeboten worden ist“, betonte Keller. „Solche Erlebnisse schaffen bleibende Eindrücke und stärken die Verbindung zwischen der Bundeswehr und unserer Gemeinde – auch für die nächste Generation.“

Ein sportliches Highlight hat am Mittwochabend das traditionelle Freundschaftsspiel zwischen dem TSV Grafenrheinfeld und der Mannschaft der Infanterieschule gebildet. In einem torreichen und spannenden Spiel auf Augenhöhe hat sich der TSV mit 7:5 durchgesetzt. Geleitet wurde die Partie von einer erfahrenen Schiedsrichterin, eine Soldatin des Bereiches Unterstützung, die normalerweise in der Frauen-Bundesliga pfeift.

Beim gemütlichen Ausklang haben Soldatinnen und Soldaten, Bürgerinnen und Bürger und Mitglieder des Gemeinderats die zwei gelungenen Tage gemeinsam ausklingen lassen.

„Diese Patenschaft ist fest in unserer Gemeinde verankert“, so Keller abschließend. „Ich danke allen Beteiligten – insbesondere auch dem Gemeinderat – dafür, dass diese enge und vertrauensvolle Verbindung zur Infanterieschule seit Jahrzehnten getragen, gepflegt und mit Leben gefüllt wird.“

Zwei Tage, die eindrucksvoll gezeigt haben, wie stark die Freundschaft zwischen der Gemeinde Grafenrheinfeld und der Bundeswehr ist – und wie lebendig eine solche Patenschaft gestaltet werden kann.

Alle haben davon profitiert. Die Soldatinnen und Soldaten, die Kinder und die ganze Gemeinde.

Fotos: Sabine Bromisch
Text: Christian Keller

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert