SCHONUNGEN – Jetzt steht der Gründung einer Bläserklasse nichts mehr im Wege: Nur Monate nach Eröffnung der neuen Grundschule gibt es schon zum neuen Schuljahr das erste Blasorchester dieser Art im Landkreis.
Es war kein leichtes Unterfangen – am Ende kamen aber viele glückliche Umstände zusammen. Die neuen Räumlichkeiten der Grundschule, die Musikschule und Blaskapellen, die alle samt an einem Strang ziehen, die gemeindliche Stiftung Robert-Hofmann, die sich finanziell beteiligt und Bürgermeister Stefan Rottmann, der das Projekt vorangetrieben und alle Akteure eingeschworen hat.
22 Kinder der dritten Klasse haben sich angemeldet, erlernen ein neues Blasmusikinstrument und musizieren gemeinsam im Rahmen des offenen Ganztags. Das heißt die Kinder können direkt vor Ort in der Schule musizieren – Schüler wie Eltern profitieren von kurzen Wegen, so Rottmann.
Im Rahmen eines gut besuchten Elternabends informieren Musikschule, Schulleitung und Bürgermeister gemeinsam über das neue Aushängeschild der Grundschule. Auch Vertreter der Blaskapellen sind gekommen.
Ziel ist es nicht nur Schülerinnen und Schüler an Blasinstrumenten auszubilden – es geht vor allem auch darum, Jungmusikerinnen und Jungmusiker für die insgesamt 7 Blaskapellen der Großgemeinde zu gewinnen. Wer ein Instrument erlernt und sich in die Bläserklasse integriert, wird durch die Stiftung Robert-Hofmann gefördert, berichtet Bürgermeister Stefan Rottmann.
Der Stiftungsrat, dem Rainer Räth, Burkhard Schmitt und Bürgermeister Stefan Rottmann angehören, hat einstimmig beschlossen sich hier finanziell zu engagieren. Mit einem Stammkapital von etwa 4 Mio. Euro ist es die größte gemeindliche Stiftung, die sich vor allem der Kulturarbeit der Großgemeinde und der Talentförderung widmet.
Dank und Anerkennung gelte der Musikschule, die innerhalb weniger Wochen ein tragfähiges Konzept ausgearbeitet hat und ohne deren Unterstützung die Bläserklasse nicht möglich wäre. Die Leitung der Musikschule, Andrea Schärringer informierte die Eltern über das neue Ausbildungskonzept und den Start der Bläserklasse. Florian Unkauf übernimmt ab Herbst die Musikausbildung an der Schonunger Grundschule und bringt vielfältige Erfahrung und Kompetenzen im Bereich der Blechblasinstrumente mit.
Wenn alles klappt, könnte die Bläserklasse mit den Schülerinnen und Schüler schon im kommenden Jahr den ersten gemeinsamen Auftritt haben. Bei gemeindlichen Veranstaltungen oder dem alljährlichen Bläsertreffen könnte das Nachwuchsorchester dann vor Publikum auftreten, so die Idee. Es ist die erste Bläserklasse dieser Art im Landkreis: Eine Premiere auf ganzer Linie – nicht nur für die Schule, sondern auch für die ganze Region.
Das Foto zeigt von links: Andras Mantel (Musikkapelle Frohsinn Löffelsterz), Stefan Wahler (Abersfelder Musikanten), Schulleitung Jana Niedermeyer, Bürgermeister Stefan Rottmann, die Leitung der Musikschule Andrea Schärringer, Gebhard Karch (Blaskapelle Forst), Musiklehrer Florian Unkauf und Marcus Klüpfel (Musikverein Schonungen).
Foto Anika Philipp