WÜRZBURG – Der 23. Berufsinformationstag (BIT), ausgerichtet von den Wirtschaftsjunioren Würzburg, zog zahlreiche Schülerinnen und Schüler in die tectake Arena in Würzburg.
Über 1.800 nutzten die Gelegenheit, sich bei rund 120 Ausstellern über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Vertreten waren Aussteller aus Industrie, Handel, Dienstleistung sowie verschiedene Innungen, Verbände und Berufsschulen, die ein breites Spektrum beruflicher Perspektiven angeboten haben.
Auch in diesem Jahr übernahm Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt die Schirmherrschaft der Ausbildungsmesse. Stellvertretend eröffnete die 3. Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg gemeinsam mit Dr. Lukas Kagerbauer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt, sowie der diesjährigen Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren, Katharina Säger (DVAG Deutsche Vermögensberatung), Andreas Bossert (AOK Bayern), einem der BIT-Teamleiter, und Ute Dörr (BREUNIG Event GmbH / LUST AUF GUT) um 10:30 Uhr den Berufsinformationstag auf der Tribüne der tectake Arena.
Die Organisation des BIT erfolgt durch das ehrenamtliche Engagement der Wirtschaftsjunioren Würzburg – mit Unterstützung von der AOK Bayern und der IHK Würzburg-Schweinfurt als Kooperationspartner.
Große Vielfalt und Engagement der Aussteller
„Die Resonanz sowohl der Besucher als auch der Aussteller war durchweg positiv“, erzählt Projektleiterin Ute Dörr. „Letztere beeindruckten mit kreativen Präsentationen und Azubis, die authentisch von ihren Erfahrungen mit dem Ausbildungsbetrieb auf Augenhöhe berichten konnten.“ Die Besucher nutzten zudem die zusätzlichen Angebote der Wirtschaftsjunioren, darunter einen Aushang mit aktuellen Stellenanzeigen und die Möglichkeit, kostenfreie Bewerbungsfotos erstellen zu lassen. Joblotsen boten darüber hinaus Unterstützung bei der beruflichen Orientierung. Ebenso durften sich die Schülerinnen und Schüler über BIT-Turnbeutel freuen, in denen sie ihre Unterlagen transportieren konnten.
Umfangreiches Angebot aus 500 Ausbildungsberufen
Das Ausstellerangebot auf dem BIT war wie jedes Jahr enorm und reichte vom kleinen Nischenanbieter bis hin zu großen Unternehmen wie BASF, Koenig & Bauer, EDEKA oder der Merkur Privatbank KGaA. Zudem vertreten waren wie in den letzten Jahren auch wieder die Polizei, der Zoll, zahlreiche Innungen sowie mehrere Schulen, die ihre Ausbildungsangebote vorstellten. Insgesamt gab es eine große Vielfalt an Berufsbildern aus Handel, Handwerk, IT und den sozialen Berufen.
Die Unternehmen und Betriebe suchen zum Teil händeringend qualifizierte Mitarbeiter. Arbeitgeber müssen mehr denn je aktiv für sich werben – eine große Herausforderung für die Betriebe, eine komfortable Situation für die Ausbildungsplatzsuchenden. Mit dem BIT bieten die WJ Würzburg eine ideale Plattform für beide Seiten.
Auf den Bildern:
- Die Projektleiter Andreas Bossert (2.v.l.) und Ute Dörr (3.v.l.) mit den Eröffnungsrednern Judith Roth-Jörg (mitte) und Dr. Lukas Kagerbauer (rechts).
- Drohnenaufnahme der Outdooraussteller des BIT 2025.
- Besucher bei intensiven Gesprächen mit den Ausstellern.
Fotos: Bkfotofilm, Benedikt Knüttel


