GÖTEBORG / SCHWEINFURT – Am Samstag, den 12.07. starteten die U17 Mädels mit dem Bustransfer von Schweinfurt zum Frankfurt Flughafen. Mit Flug LH818 ging es dann nach Göteborg (Schweden) zum Gothia Cup.
Mit großer Vorfreude auf das Turnier bezog man am Samstagabend die Unterkunft in einer Schule. Hier fand am Sonntag, 13.07. eine Willkommensfeier aller Mannschaften im Hof statt. Mädels und Jungs aus Nigeria, Sambia, Indonesien, Brasilien, Belgien, Indien, Ukraine, Deutschland und noch einige mehr feierten mit Musik und Tanz die Ankunft aus den verschiedenen Ländern, unter dem Motto Meet the World with SKF.
Los ging es am Montag, 14.07. mit dem ersten Gruppenspiel in Krokänsplan. Gegner der Schnüdel war Äsa IF (Schweden). Mit einer sehr guten Mannschaftsleistung besiegten die Schweinfurterinnen Äsa IF mit 4:0, Start geglückt.
Am Abend um 20:00 Uhr die große Eröffnungsfeier im Ullevi Stadion vor mehr als 50.000 Zuschauer aus über 70 Ländern.
Zweites Gruppenspiel der Schnüdel am Dienstag, 15.07. in Bergsjövallen gegen Valerenga Fotball (Norwegen). Diese hatten ebenfalls ihr Auftaktspiel mit 3:1 gewonnen. Somit war das Match schon wegweisend, wo die Reise hingehen kann. Von den Schweinfurterinnen wurde alles abverlangt und sie kämpften gegen einen sehr starken Gegner um jeden Meter auf dem Platz. Am Ende stand ein Sieg von 2:1 zu Buche – Gruppenerster mit 6:0 Punkten.
Im Spiel 3 am Mittwoch, 16.07. in Heden, würde eine knappe Niederlage zum Weiterkommen reichen, mit einem Unentschieden wäre man Erster der Gruppe 2. Dort trafen die Schnüdelinnen auf Enskede IK (Schweden), die ihr vorangegangenes Spiel mit 3:0 gewonnen hatten. So begann ein heiß umkämpftes Match, wo Enskede IF unbedingt gewinnen musste. Schweinfurt hielt voll dagegen und hatte in der 15 Minute einen Lattenknaller von Emma Mack. Bis kurz vor Schluss konnte die Truppe den Gegner weg vom eigenen Tor halten, doch 5 Minuten vor Schluss gelang Enskede das 1:0. Nach Spielende stand es fest, 3 Mannschaften hatten 6 Punkte.
Durch das bessere Torverhältnis 1. Platz Valerenga Fotball, 2. Platz 1. FC Schweinfurt 05 und somit die Teilnahme in der Hauptrunde. Enskede IF und Äsa IF mussten in die Trostrunde. Große Freude über das Erreichen der Hauptrunde bei den Schnüdel Mädels.
Am Donnerstag, 17.07. um 9:30 Uhr in Majvallen das Qualifikationsspiel gegen IL Flint (Norwegen). Schweinfurt nahm von Anfang an das Spiel in die Hand und war phasenweise sehr überlegen. Die Erlösung in der 25. Minute, ein Schuss von Anne Fischer, den die Torhüterin nicht festhalten konnte, Fabienne Göthel schaltete am schnellsten und schob die Kugel über die Torhüterin hinweg ins Tor. Der Einzug unter die letzten 30 Teams war geschafft.
Am Nachmittag ging nach Hagenplan, wo die Schnüdelinnen um 16:50 Uhr ein Hammer Gegner erwartete. Kein geringerer als die Girls von Minnesota Thunder Academy USA. Die Mädels aus der Kugellagerstadt SKF Deutschland ließen bei diesem Match ihr Herz auf dem Platz. Minnesota war den Mädels technisch überlegen, doch sie hielten mit Einsatz und Kampf voll dagegen. In der 22. Minute leider die Führung für die USA Ladys zum 1:0. Weitere Möglichkeiten für ein Tor ließen die Schweinfurterinnen nicht zu. So kurz vor Spielschluss ein genialer Pass auf Mona Salzmann, sie setzte sich gegen die gesamte Abwehr durch und erzielte das 1:1.
Ein Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen. Gerade da waren die Schnüdel Mädels nicht nervenstark genug und verschossen leider zwar knapp ihre Schüsse. Die Minnesota Thunder Academy siegte am Ende mit 4:1 und zog unter die letzten 16 Teams ein. Sehr traurig über das nicht Weiterkommen, aber mit großem Stolz, eine solch spielstarke Mannschaft am Rande einer Niederlage gehabt zu haben verließen die Schweinfurterinnen das Spielfeld.
Für die Aufmunterung der Mädels ging es am spielfreien Freitag in den Erlebnispark Liseberg in Göteborg. Dort hatte man den ganzen Tag Spaß und Fahrerlebnisse, die man so schnell nicht mehr vergessen wird.
Am Samstag, 19.07. fanden die Endspiele aller Altersklassen im Ullevi Gamla Stadion statt.
Sonntag, 20.07. um 16:00 Uhr Abfahrt zum Flughafen Göteborg. Flieger LH819 sollte die Schweinfurterinnen um 19:05 Uhr wieder nach Deutschland zurückbringen, doch in Frankfurt war derzeit ein Unwetter und somit startete der Flieger erst um etwa 20:45 Uhr. Ankunft in Schweinfurt war dann um 1:00 Uhr in der Nacht.
Frei dem Motto, wer eine Reise tut, kann was erzählen, berichtet Dieter Kölbl, Trainer beim 1. FC Schweinfurt 05.





