Im Sozius von Schonungen nach Hausen und zurück: Lebenshilfe-Vorstand lädt Schüler mit Behinderung zu Motorradausfahrt ein

Im Sozius von Schonungen nach Hausen und zurück: Lebenshilfe-Vorstand lädt Schüler mit Behinderung zu Motorradausfahrt ein
Foto: Reto Glemser

SCHONUNGEN – Wenn Norbert Hart und Konrad Schneider die Schonunger Schule am Bach besuchen, kommen sie normalerweise mit dem Auto. Am Montag jedoch parkten der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Schweinfurt ihre Motorräder im Schulhof.

Der Grund: Hart und Schneider haben Schüler des Lebenshilfe-Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung zu einer Ausfahrt eingeladen.

Für rund 20 Schüler der Schule ging es jeweils zu zweit im Sozius, dem Beiwagen an Schneiders Motorrad, von Schonungen nach Hausen und wieder zurück. Hart begleitete die Touren auf seiner BMW R 1250 GS. „Eine tolle Aktion“, wie er erklärte. „Ich verfahre fünf Euro Sprit und mache damit 20 Menschen mit Behinderung eine Freude“, erläuterte Schneider seine Motivation. „Wenn die Kinder aussteigen, strahlen sie übers ganze Gesicht“, pflichtete Schulleiter Thomas Kötzel den beiden bei.

Eigentlich hatte sich Schneider 2002 ein Cabrio kaufen wollen. Dass er sich dann doch für ein Motorrad entschied, hat sich bis heute für viele Menschen mit Behinderung als Glücksfall erwiesen. Seit mittlerweile über 20 Jahren fährt Schneider nun mit seiner Yamaha Diversion 900 in regelmäßigen Abständen bei verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe Schweinfurt vor. An die 100 PS starke Maschine ist ein Sozius montiert. Ein so genannter Hosenträger-Gurt darin sorgt für zusätzliche Sicherheit. Etwa 250 Menschen mit Behinderung hat Schneider so schon zu einer Ausfahrt mitgenommen.

Die 1976 gegründete Schule am Bach ist die älteste Schule der Lebenshilfe Schweinfurt. Hier werden derzeit rund 130 körper- und mehrfachbehinderte Kinder unterrichtet und gefördert. Durch verschiedene Kooperationsprojekte mit der örtlichen Grund- und Mittelschule wird Inklusion vor Ort gelebt. Neben einer schulvorbereitenden Einrichtung gibt es an der Schule am Bach auch eine organisatorisch eigenständige Heilpädagogische Tagesstätte. Die besuchen die meisten Schüler nachmittags nach Unterrichtsende.

Auf dem Bild: Freuen sich auf die bevorstehende Fahrt mit den beiden Lebenshilfe-Vorsitzenden: Die Schüler Justus Mayer (links) und Peter Grüner sitzen im Beiwagen des Motorrads, das Konrad Schneider, der stellvertretende Vorsitzende, fährt. Der Vorsitzende, Norbert Hart, begleitet die Fahrt von Schonungen nach Hausen und zurück auf seiner Maschine.
Foto: Reto Glemser

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert