Themen und Angebote: Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Schweinfurt tauschen sich im Landratsamt aus

Themen und Angebote: Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Schweinfurt tauschen sich im Landratsamt aus
Foto: Andreas Lösch/Landratsamt Schweinfurt

LANDKREIS SCHWEINFURT – Bei einem Treffen der gemeindlichen Gleichstellungsbeauftragten im Landratsamt Schweinfurt tauschten sich die Teilnehmenden über Aktivitäten und anstehende Themen aus.

Dr. Selma Rienecker, die gemeinsam mit Verena Markert als Gleichstellungs- und Familienbeauftragte des Landkreises Schweinfurt fungiert, zeigte sich erfreut über die Resonanz bei den angebotenen Vortragsreihen und Seminaren im Landratsamt.

So besuchten im Januar etwa rund 130 Personen den gemeinsam mit der GesundheitsregionPlus organisierten Vortrag zum Thema „Mental Load“, bei dem auf die mentale Belastung aufmerksam gemacht wurde, die viele Menschen, darunter vor allem Frauen, in Familienverantwortung tragen.

Ein großer Erfolg war auch eine Veranstaltung im voll besetzten Kleinen Stadttheater Gerolzhofen, wo das Theaterstück „Das wahre Leben ist doch anders“ vom Turmalin-Theater gezeigt wurde. Weiterhin gab es erfolgreiche Veranstaltungen zum Thema „Frauen in Politik und Ehrenamt“ sowie zum „Weltfrauentag“ und „Equal Pay Day“.

Für letzteren stellte Rienecker ein neues Konzept vor, bei dem die Zielgruppe neu definiert beziehungsweise konkret erweitert werden soll: Geplant ist, dass die Gleichstellungsbeauftragten direkt an Schulen herantreten, um künftige Berufseinsteigerinnen für das Thema zu sensibilisieren. Im Rahmen einer besonderen Unterrichtsstunde sollen so speziell jüngere Personen auf bestehende Lohnungerechtigkeiten aufmerksam gemacht werden.

Die gemeindlichen Gleichstellungsbeauftragten betonten die gute Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und bekräftigten, regelmäßig im Austausch bleiben zu wollen. Rienecker und Markert planen zudem, dass künftig mehr Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle in den Gemeinden stattfinden sollen, so etwa ein Vortrag zum Thema Frauengesundheit/Wechseljahre in Niederwerrn am 1. Oktober dieses Jahres. Weiterhin machten sie auf den Aktionstag „Politik braucht Frauen“ der unterfränkischen Gleichstellungsbeauftragten am 18. Oktober dieses Jahres in Würzburg aufmerksam.

„Die Arbeit unserer Gleichstellungsstelle und der ehrenamtlich tätigen, gemeindlichen Gleichstellungsbeauftragten ist gar nicht hoch genug einzuschätzen“, sagte Landrat Florian Töpper. „Sie fördern die Gleichberechtigung aller Menschen, setzen sich ein gegen strukturelle Benachteiligung und Diskriminierung und für Chancengleichheit sowie gesellschaftliche Vielfalt. Für Ihr fortlaufendes Engagement und Ihren Einsatz danke ich Ihnen ganz herzlich.“

Auf dem Bild von links: Landrat Töpper mit den Gleichstellungsbeauftragten Roswitha Bausewein (Oberschwarzach), Britta Ritter (Schwebheim), Edith Werner (Grafenrheinfeld), Gabriele Barth (Sulzheim), Petra Johanni (Röthlein), Selma Rienecker (Landkreis Schweinfurt), Beate Wolker (Schonungen) und Ursula Schmidt (Niederwerrn)
Foto: Andreas Lösch/Landratsamt Schweinfurt

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert