SCHWEINFURT – Von rockig bis traditionell bietet der Bürgerverein Klingenbrunn auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm bei seiner Kirchweih von 26. bis 28. Juli auf dem Gelände des Sportclub 1900 an der Deutschhöfer Straße, Zugang über Gottesberg.
Die Vielfalt zeigt sich sowohl im Programm wie auch beim kulinarischen Angebot. Am Samstag, 27. Juli startet die Kirchweih um 18.30 Uhr. Ab 19 Uhr spielt die Band Heart Rock, die die Gäste schon in den vergangenen drei Jahren restlos begeistert hatte. Auch in diesem Jahr will die Partyband mit Songs aus den 70er, 80er und 90er Jahren das Festgelände rocken.
Der Kirchweihsonntag beginnt um 15 Uhr mit dem Festumzug zur Gärtnerei Heim. Nach der Rückkehr und dem offiziellen Bieranstich durch Oberbürgermeister Sebastian Remelé sorgt der Musikverein Untertheres für gute Unterhaltung. Die Unterthereser sind Meister der traditionellen Blasmusik und erfreuen deren Anhänger den gesamten Sonntagnachmittag. Gegen Abend zeigt sich der Musikverein auch von seiner modernen Seite und spielt mitreißende Unterhaltungsmusik.
Am Kirchweihmontag lädt ab 18 Uhr die Band Sunset die Gäste zum Abtanzen und Mitgrooven ein. Sunset steht für Stimmung, Leidenschaft und wunderbare Live-Musik, was den Besucherinnen und Besuchern eine prächtige Stimmung Ausklang des Festes bescheren wird.
Der amtierende Vorsitzende des Bürgervereins und Festleiter Guido Nieger freut sich, dass es wieder gelungen ist, die Mitglieder für die Kirchweih zu begeistern und gemeinsam mit dem Vorstand die Organisation zu stemmen.
Wie schon in den vergangenen Jahren gibt es Bier der Roth Brauerei und den Rebensaft vom Weingut Gessner. Auch bei den Speisen gibt es ein reichhaltiges Angebot. Auf den Grills brutzeln wieder Steaks und Bratwürste der Metzgerei Krückl. Darüber hinaus gibt es mit Gerupftem, belegten Stangen, vegetarischem Bohneneintopf, Pommes und Fischbrötchen für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Am Festsonntag lockt zusätzlich eine Kuchentheke mit hausgebackenen Köstlichkeiten.
Auch diesmal steht ein Zelt für die Gäste zur Verfügung und schützt vor zu viel Sonne oder Nässe von oben. Für Kinder steht der Spielplatz am Festgelände offen.
Fotos: Sieglinde Ploner / Nina Geitz (7) / Isabella Walter (2)
www.mainfranken.news kündigt gerne ein jedes Fest aus Mainfranken im Vorfeld an und versucht so, die Zahl der Besucher zu erhöhen. Wer Interesse hat, meldet sich einfach per Mail unter redaktion@mainfranken.news








