Prof. Dr. Erik Schaffernicht am 1. Juni 2025 neuberufen:Stiftungsprofessor übernimmt Leitung des TTZ Kitzingen

Prof. Dr. Erik Schaffernicht am 1. Juni 2025 neuberufen:Stiftungsprofessor übernimmt Leitung des TTZ Kitzingen

KITZINGEN – Symbolische Schlüsselübergabe beim Technologietransferzentrum Kitzingen (TTZ-KT) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS): Der neuberufene Stiftungsprofessor Dr. Erik Schaffernicht übernimmt die Leitung von Prof. Dr. Tobias Kaupp, der nun von der Interimsleitung in die Stellvertreterrolle wechselt.

Beim sommerlichen Netzwerktreffen zog das Leitungsteam gemeinsam mit THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer, Landrätin Tamara Bischof sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stifterunternehmen eine positive Zwischenbilanz.

Mit inzwischen 24 Partnerunternehmen und drei institutionellen Unterstützern ist das TTZ-KT stark in der regionalen Wirtschaft verankert. Um die Forschungsthemen des TTZ – Robotik, künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung – gemeinsam angehen zu können, finden regelmäßige Netzwerktreffen sowie Firmenbesuche statt. Dabei wurden systematische Anforderungsanalysen für zukünftige Projekte erstellt. „Mit der Firma Kräuter Mix arbeiten wir an der Depalettierung von Sackware, mit LEONI Bordnetz-Systeme an einer automatisierten Kabelbaummontage und bei GOK Regler- und Armaturen haben wir eine Maschinenbestückung realisiert“, beschreibt Prof. Dr. Kaupp einige der aktuellen Projekte. Auch der Transfer von Talenten in die Wirtschaft laufe auf Hochtouren: So trafen sich beim „Company Speed Dating“ mehr als 60 Studierende mit regionalen Unternehmen für die Vermittlung von Werkstudierendentätigkeiten, Abschlussarbeiten und Festanstellungen. „Wir haben hier einen speziellen Mix von Unternehmen verschiedener Größe und aus unterschiedlichsten Branchen“, so Prof. Dr. Kaupp. „Dank der hervorragenden Koordination durch den Stifterbeirat und Wirtschaftsförderer Frank Albert läuft die Zusammenarbeit sehr gut und macht richtig Spaß!“

Der neuberufene Stiftungsprofessor Dr. Erik Schaffernicht freut sich über optimale Startbedingungen: „Die bisherigen Erfolge zeigen, dass das TTZ-KT auf dem richtigen Weg ist, und ich freue mich darauf, die exzellente Arbeit von Prof. Dr. Kaupp fortzusetzen. Das TTZ-KT soll dabei ein Zukunftspartner für die Unternehmen der Region sein, mit dem Robotik- und KI-Ideen zu Innovationen werden und die Fachkräfte von morgen ihren Weg in die Wirtschaft finden.“ Über Technologietransferzentren könne das Know-how der Hochschule noch schneller in die Wirtschaft übertragen werden. Dies sei auch nötig, denn die Transformation von Industrie und Gesellschaft finde immer schneller statt: „Vor drei Jahren gab es beispielsweise noch kein ChatGPT und mittlerweile ist generative KI kaum mehr aus dem Leben wegzudenken.“

Partner für die Region

Auch die Kitzinger Landrätin Tamara Bischof begrüßte die neue Leitung: „Ich freue mich sehr, dass mit Dr. Erik Schaffernicht ein ausgewiesener Experte für Robotik und Künstliche Intelligenz die Leitung unseres TTZ in Kitzingen übernimmt. Ich bin überzeugt: Unsere Unternehmen im Landkreis werden von seinem Know-how maßgeblich profitieren – und mit einem starken TTZ gewinnt auch der Wirtschaftsstandort Kitzingen weiter an Attraktivität. Besonders bedanken möchte ich mich auch beim bisherigen Vorsitzenden des Stifterbeirats Herrn Dr. York Falkenberg für sein großes ehrenamtliches Engagement beim Aufbau des TTZ.“

„Wir sind eine gute Community geworden – diesen Austausch hat es so vorher nicht gegeben“, sagte die Landrätin. „Sich die Zeit zu nehmen, andere Unternehmen kennenzulernen, ist wichtig und wertvoll!“ Die Bedeutung der Netzwerkarbeit innerhalb des Landkreises betonte auch Dr. York Falkenberg: „Ich bin stolz, das weiterzugeben!“.

THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer bezeichnete das Technologietransferzentrum als Erfolgsmodell, das große Aufmerksamkeit erfahre und sichtbare Ergebnisse bringe: „Das TTZ-KT zeigt eindrucksvoll, welche enormen Potenziale durch den kooperativen Austausch von Hochschule und Wirtschaft entfesselt werden. Schon heute unterstützt das TTZ-KT seine Partnerunternehmen in weit mehr Dimensionen als dem klassischen Technologietransfer, z.B. bei der Nachwuchskräftegewinnung“, so Prof. Dr. Meyer.

Über das TTZ-KT

Das TTZ-KT ist auf dem Gelände des Kitzinger Innoparks untergebracht. Zum 1. Juni 2025 wurde der neue Leiter, Prof. Dr. Erik Schaffernicht, als Stiftungsprofessor berufen. Nach seinem Informatik-Studium und anschließender Promotion an der Technischen Universität Ilmenau forschte er an der Örebro Universität in Schweden. Neben Prof. Dr. Schaffernicht und Prof. Dr. Kaupp arbeiten im TTZ-KT außerdem fünf wissenschaftliche Mitarbeiter.

Die Anschubfinanzierung des TTZ übernimmt für die ersten fünf Jahre– wie für alle bayerischen TTZ – der Freistaat Bayern über die Initiative „Hightech Transfer Bayern“. Danach sollen sich die Transferzentren über Drittmittelprojekte selbst tragen. Die Stiftungsprofessur wird davon unabhängig von den aktuell 27 Stifterunternehmen und -institutionen finanziert.

Über die THWS

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.000 Studierenden und einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.

Auf den Fotos:

  • Von links: Stellvertretender TTZ-KT-Leiter Prof. Dr. Tobias Kaupp, Innopark-Betriebsleiter Michael Klos, Stiftungsprofessor Dr. Erik Schaffernicht, die Kitzinger Landrätin Tamara Bischof, THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer und Frank Albert, Wirtschaftsförderer für den Landkreis Kitzingen (Foto: THWS/Eva Kaupp)
  • Feierliche Verabschiedung des bisherigen Vorsitzenden des Stifterbeirats, Dr. York Falkenberg (Mitte, Knauf PFT GmbH & Co. KG). Esther Göpfert (Göpfert Maschinen GmbH) und Lothar Pfeuffer (Pfeuffer GmbH) überreichten ein Dankeschön im Namen der Stifterunternehmen (Foto: THWS/Eva Kaupp)
  • Zur Einführung des neuberufenen Stiftungsprofessors für das TTZ-KT kamen Vertreterinnen und Vertreter der THWS, des Landkreises Kitzingen sowie der Stifterunternehmen zusammen (Foto: THWS/Eva Kaupp)
  • Austausch und Vernetzung zwischen den Stifterunternehmen gehören zu den positiven Entwicklungen seit dem Start des Technologietransferzentrums Kitzingen – so auch beim Sommerfest auf dem Gelände des Innoparks (Foto: THWS/Eva Kaupp)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert