Stark alkoholisiert Benzinkanister in Brand gesetzt, im Streit mit Glasscherbe zugeschlagen

Stark alkoholisiert Benzinkanister in Brand gesetzt, im Streit mit Glasscherbe zugeschlagen
Bild von Bernd Hildebrandt auf Pixabay

FRICKENHAUSEN AM MAIN IM LANDKREIS WÜRZBURG – Am Samstagnachmittag wurden die Beamten der PI Ochsenfurt zunächst aufgrund überlauter Musik zu einem Wohnanwesen im Steinbachweg gerufen.

Bei Eintreffen hatte der 36 Jahre alte Verursacher zudem einen Benzinkanister in Brand gesetzt und diesen auf eine Steintreppe vor dem Mehrfamilienhaus geworfen.

Der Brand konnte durch die eingesetzten Beamten noch vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Frickenhausen zügig gelöscht und damit ein Übergreifen der Flammen verhindert werden.

Im Folgenden wurde der 36-Jährige in seiner Wohnung angetroffen. Schnell stellten die Beamten den Grund für das auffällige Verhalten des 36-Jährigen fest. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von über 3 Promille.

Der 36-Jährige wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Durch den Brand blieben alle beteiligten Personen unverletzt. Inwiefern ein Sachschaden entstanden ist, bedarf den weiteren Ermittlungen.

Im Streit mit Glasscherbe zugeschlagen

OCHSENFURT – Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen und einem 16-Jährigen kam es am Samstagnachmittag bei einer Veranstaltung in der Würzburger Straße. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen zerschlug der 19-Jährige ein Glas und fügte dem 16-Jährigen mit einer Glasscherbe mehrere Schnittverletzungen im Oberkörperbereich und an den Extremitäten zu. Der 16-Jährige wurde mittelschwer verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden.

Der 19-Jährige wurde im Stadtgebiet Ochsenfurt aufgegriffen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die genauen Hintergründe des Streits sind nun Gegenstand der Ermittlungen.

Bild von Bernd Hildebrandt auf Pixabay

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert