Sicherheit im Straßenverkehr: Bei Polizeikontrollen werden einige Fahrer berauscht erwischt

Sicherheit im Straßenverkehr: Bei Polizeikontrollen werden einige Fahrer berauscht erwischt
Foto Polizei www.k-einbruch.de

MAIN-RHÖN – Die Polizeibeamten in der Region setzen verstärkt auf Kontrollmaßnahmen. Dabei wird immer wieder deutlich, dass die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer verantwortungsvoll und nüchtern am Straßenverkehr teilnimmt.

Die Polizei schätzt auch den großen Zuspruch und die Unterstützung aus der Bevölkerung sehr. In einigen Fällen war es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, die Weiterfahrt zu untersagen und Strafverfahren gegen Fahrer einzuleiten, die unter Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. Die Menschen in der Region können weiterhin darauf vertrauen, dass die Polizei regelmäßig kontrolliert und die Sicherheit im Straßenverkehr aktiv überwacht.

Kontrolle im Bereich Bad Königshofen

Am Mittwoch, gegen 11:10 Uhr, ist eine Streife auf eine 29-jährige Frau aufmerksam geworden. Die Fahrerin eines Kleinwagen wurde im Kapelleinsweg angehalten und kontrolliert. Hierbei hat sich bei den Beamten der Verdacht eingestellt, dass die Frau unter dem Einfluss von Cannabis stehen könnte. Ein durchgeführter Drogenschnelltest ergab ein positives Ergebnis auf THC.

Kontrolle im Bereich Mellrichstadt

Ohne Fahrerlaubnis und alkoholisiert versuchte ein 69-jähriger Mann mit seinem dreirädrigen Kfz sich am Mittwochabend einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Gegen 19:15 Uhr konnte der Mann schließlich in Nordheim v. d. Rhön im Ortsteil Neustädtles angehalten und kontrolliert werden. Hierbei stellten die Kollegen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille.

Kontrolle im Bereich Hammelburg

Gegen 20:00 Uhr fiel einer Streife der Hammelburger Polizei ein Fahrradfahrer in der „Hintere Torstraße“ auf. Bereits zu Beginn der Kontrolle konnte bei dem 37-Jährigen deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,7 Promille.

Maßnahmen der Polizei

In allen Fällen, in denen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten festgestellt wurden, sind entsprechenden Maßnahmen, wie Blutentnahmen und die Unterbindung der Weiterfahrt, angeordnet worden. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken

Die Erfahrung und die Verkehrskontrollen zeigen, dass der überwältigende Teil der Verkehrsteilnehmer sich nicht berauscht ans Steuer setzen. Doch die Tatsache, dass vereinzelt Personen alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnehmen, macht die Notwendigkeit des polizeilichen Engagements deutlich.

Auch zukünftig werden wir die Anstrengungen im Bereich der Präventionsarbeit, aber auch die Kontrolltätigkeiten weiter intensivieren, um solche Fahrzeugführer aus dem Verkehr zu ziehen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert