LANDKREIS WÜRZBURG – Das Landratsamt Würzburg setzt ein weiteres deutliches Zeichen für gelebte Inklusion und Teilhabe: Ab sofort steht eine mobile induktive Höranlage zur Verfügung, die insbesondere Menschen mit Hörbeeinträchtigungen bei Veranstaltungen und Gesprächen unterstützt.
Außerdem können nun berechtigte Personen den Euro-WC-Schlüssel, der Zugang zu barrierefreien Toiletten in Fußgängerzonen, Einkaufszentren oder anderen öffentlichen Einrichtungen gewährt, direkt im Büro für Chancengleichheit erhalten.
Landrat Thomas Eberth freut sich über die neuen Angebote, die Menschen mit Handicap mehr Selbstständigkeit im Alltag ermöglichen. „Barrierefreiheit geht uns alle an. Sie ist ein gemeinsames Ziel und Ausdruck einer offenen, solidarischen Gesellschaft. Als Landkreis wollen wir hier mit gutem Beispiel vorangehen,“ betont der Landrat.
Mehr Verständlichkeit dank der mobilen Höranlage
Die mobile induktive Höranlage ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten mit sogenannter T-Spule, gesprochene Inhalte direkt, klar und nahezu störungsfrei zu empfangen. Besonders bei Veranstaltungen in hallenden oder lauten Räumen – wie etwa im großen Sitzungssaal – kann dadurch die Verständlichkeit deutlich verbessert werden.
Der große Vorteil: Die Anlage ist mobil und flexibel einsetzbar. Sie steht nicht nur bei größeren Veranstaltungen zur Verfügung, sondern kann auch bei Beratungsgesprächen oder internen Besprechungen verwendet werden. So wird ein barrierefreier Zugang zu Informationen im gesamten Landratsamt ermöglicht – ein echter Gewinn für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen.
Einfacher Zugang zu barrierefreien Toiletten mit dem Euro-WC-Schlüssel
Im Büro für Chancengleichheit im Landratsamt kann ab sofort der Euro-WC-Schlüssel gegen eine Pfandgebühr von 28,90 Euro abgeholt werden. Dabei handelt es sich um einen europaweit einheitlichen Zugangsschlüssel zu barrierefreien Sanitäreinrichtungen. In Würzburg gibt es unter anderem am Hubland, an der Residenz und in der Innenstadt Toiletten, die durch den Euro-WC-Schlüssel geöffnet werden können.
Alle Menschen mit Behinderungen oder bestimmten chronischen Erkrankungen, die einen entsprechenden Nachweis – etwa einen Schwerbehindertenausweis oder ein ärztliches Attest – vorlegen können, erhalten den Schlüssel. Damit wird eine zusätzliche Hürde abgebaut und Betroffenen mehr Selbstständigkeit im öffentlichen Raum ermöglicht.
Mit diesen Neuerungen unterstreicht das Landratsamt Würzburg sein Engagement für mehr Barrierefreiheit. „Die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger ist uns ein zentrales Anliegen“, erklärt die Inklusionsbeauftragte Fabienne Erk. „Technische Hilfsmittel wie die mobile Höranlage oder praktische Angebote wie der Euro-WC-Schlüssel machen einen großen Unterschied im Alltag vieler Menschen.“
Weitere Informationen zur Nutzung der Höranlage oder zum Euro-WC-Schlüssel erhalten Interessierte bei Fabienne Erk, Tel.: 0931 8003-5186, E-Mail: f.erk@lra-wue.bayern.de.
Auf dem Bild: Die Inklusionsbeauftragte Fabienne Erk zeigt die neue mobile Höranlage im Landratsamt Würzburg. Nutzerinnen und Nutzer von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten können gesprochene Inhalte damit störungsfrei empfangen.
Foto: Christian Schuster