Ulrike Scharf und Hubert Aiwanger zeichnen die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns aus, darunter zwei Firmen aus Mainfranken

Ulrike Scharf und Hubert Aiwanger zeichnen die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns aus, darunter zwei Firmen aus Mainfranken
Preisverleihung Erfolgreich.Familienfreundlich

MÜNCHEN / HASSFURT / MARKTSTEFT – Arbeitsministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeichnen die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns aus

Eine familienfreundliche Personalpolitik ist für viele bayerische Unternehmen zum Schlüssel des Erfolgs geworden. Sie hat sich bewährt und etabliert. Arbeitsministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ehrten nun die 20 herausragendsten familienfreundlichen Betriebe Bayerns im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgreich.Familienfreundlich“. Mit diesem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die durch familienfreundliche Maßnahmen ihren wirtschaftlichen Erfolg und den Alltag ihrer Beschäftigten positiv beeinflussen.

Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf erklärt: „Unsere Preisträgerinnen und Preisträger sind Leuchttürme der bayerischen Familienfreundlichkeit und Wirtschaft. Sie zeigen eindrucksvoll, dass Familienfreundlichkeit gelebt wird. Dabei ist es nicht entscheidend, aus welcher Branche ein Unternehmen kommt oder wie groß es ist. Es kommt darauf an, auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzugehen. Das macht die Unternehmen fit für die Zukunft und ist ein echter Wettbewerbsfaktor im Kampf um die besten Köpfe.“

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Familienfreundlichkeit ist die Visitenkarte für die Zukunft, die sich mehrfach auszahlt. Viele Menschen wünschen sich eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zahlreiche bayerische Unternehmen setzen deshalb auf eine familienfreundliche Personalpolitik. Unsere Preisträger zeigen eindrucksvoll: Ob Start-up, Mittelstand oder Großkonzern – wer familienfreundlich handelt, hat im Wettbewerb um Fachkräfte die besseren Karten.“

Insgesamt haben sich 258 Unternehmen aus ganz Bayern um den Titel der 20 familienfreundlichsten Betriebe Bayerns beworben. Eine Jury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Ministerien, der Wissenschaft, des Stiftungswesens und der bayerischen Wirtschaft zusammensetzt, wählte aus 30 Nominierten die Gewinnerinnen und Gewinner aus. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindet, ist Teil des „Familienpakts Bayern“. Diese Initiative wurde von der Bayerischen Staatsregierung zusammen mit der bayerischen Wirtschaft – dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag e.V., dem Bayerischen Handwerkstag e.V. und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. – ins Leben gerufen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern.

Die folgenden 20 Unternehmen werden mit dem Unternehmenspreis „Erfolgreich.Familienfreundlich“ ausgezeichnet:

Unterfranken

Maintal Konfitüren GmbH, Haßfurt
Produktion im Lebensmittelbereich, 94 Beschäftigte

Wiedenmann-Seile GmbH, Marktsteft
Hebe- und Sicherungstechnik für Krane, PSAgA, Sonderstahlbau, Reparatur und Wartung, Produktion von Ladungssicherung, Konfektionierung von Seilen und Ketten, 197 Beschäftigte

Oberbayern

ARS Altmann AG, Wolnzach

Speditions – Automobillogistik auf Schiene und Straße, 464 Beschäftigte

cadbauteam GmbH & Co. KG - Konstruktion mit Innovation, München
Baugewerbe, 17 Beschäftigte

ibidi GmbH, Gräfelfing
Produkte für die Zellmikroskopie, 122 Beschäftigte

Praxis für Ergo- und Physiotherapie Stephanie Pollmann, Waldkraiburg

Gesundheit, 12 Beschäftigte

Prechtl Lebensmittelmärkte GmbH & Co. KG - Filiale Raubling
Einzelhandel Lebensmittel, 108 Beschäftigte

Niederbayern

Auto Nothaft, Eggenfelden
Kfz Reparatur und Karosserieinstandsetzung, 13 Beschäftigte

Johannesbad Reha-Kliniken GmbH & Co. KG – Standort Bad Füssing

Gesundheit und Medizin, 421 Beschäftigte

Oberpfalz

BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Weiherhammer
Produzierendes Gewerbe: Produktion in der Wellpappenindustrie, 1467 Beschäftigte

Oberfranken

HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA, Kleintettau
Hohl- und Kristallglasproduktion, 1087 Beschäftigte

visit Ambulante Pflege GmbH & Co KG, Bamberg
Gesundheit und Pflege und Soziales, 298 Beschäftigte

Mittelfranken

BarthHaas GmbH & Co. KG, Nürnberg
Handel, Lebensmittel, 145 Beschäftigte

Gasthaus Fischküche Reck, Möhrendorf

Gastronomie, 30 Beschäftigte

MEKRA Lang GmbH & Co.KG, Ergersheim
Herstellung von Sichtsystemen in Nutzfahrzeugen, 1444 Beschäftigte

Rödl & Partner, Nürnberg
Rechts- und Steuerberatung, 1127 Beschäftigte

Schwaben

Bahnhof-Apotheke Apotheker A. & D. Wolz OHG, Kempten
Pharmaindustrie und Gesundheit, Labor, 308 Beschäftigte

Hallingers Genuss Manufaktur GmbH, Bad Wörishofen

Confiserie, 45 Beschäftigte

m&i Klinikgesellschaft in Ichenhausen GmbH, Ichenhausen
Gesundheit und Medizin, 604 Beschäftigte

SÄBU Holzbau GmbH, Biessenhofen
Baugewerbe, 48 Beschäftigte

Fotos: StMAS / Nötel

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert