Neun Gochsheimer Planpaare begleiten das 376. Friedensfest, Matthias Häner stellte die Neuzugänge vor

Neun Gochsheimer Planpaare begleiten das 376. Friedensfest, Matthias Häner stellte die Neuzugänge vor

GOCHSHEIM – Die Gemeinde hatte zum Empfang ins Rathaus geladen und Hans Jürgen Schwartling, Vorsitzender des Plantanzvereins Gochsheim, acht der neun Planpaare, Planhüpfer Daniel Lutz und Planschenk Jonas Räth fanden sich ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Manuel Kneuer gab es den obligatorischen Fototermin.

In seiner Ansprache wies Kneuer auf die Bedeutung des Friedensfestes für das freie Reichsdorf Gochsheim hin. Er freute sich, dass sich auch in diesem Jahr wieder genug junge Leute gefunden haben, welche die Tradition pflegen und als Planpaare, Planhüpfer und Planschenk die Festtage in diesem Jahr begleiten. Sein Dank galt aber auch dem Plantanzverein, der sich ganzjährig um dieses Kulturgut kümmert. Einige Paare waren schon im Vorjahr dabei, aber Planältester Matthias Häner sprach von einem echten Generationensprung, der neue Mitwirkende, aber auch das Ausscheiden mehrjähriger Planburschen und -mädchen zur Folge hat.

Was 1649 ins Leben gerufen wurde und inzwischen als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt ist, darf also in diesem Jahr seine 376.Neuauflage erleben. Einen ersten öffentlichen Auftritt absolvierten die Paare beim Tanz auf der Tenne, der am 28.Juni vom Heimat- und Volkstrachtenverein veranstaltet wurde. Die eigentliche Kirchweih mit großem Auftritt der Planpaare erleben die Gochsheimer und Gäste vom 5. bis 8.9. auf dem Großen Plan. Die Nachkirchweih am 13./14. September startet am Samstag als Familientag.

Von der Kleidung bis zu den Plantänzen Walzer, Rheinländer, Schottisch und Dreher wird hier viel Brauchtum gepflegt. Während früher nur die Söhne evangelischer Großbauern Planbursche werden durften, gehören seit Jahren auch Katholiken, Nichtlandwirte und Auswärtige dazu. Geblieben ist die Tracht der Burschen, im Gegensatz zur Kleidung der Mädchen, die sich in schicken Dirndln präsentieren, wobei sie selbst die Farben wählen.

Zum Gemeinschaftsfoto stellten sich: Planschenk Jonas Räth, 1. Bürgermeister Manuel Kneuer, Planältester Matthias Häner, Nele Gutjahr, Nick Pfister, Jule Lokoszus, Emma Pfister, Andreas Bartsch, Johanna Deppert, Philipp Bertling, Maren Streit, Erik Tuncer, Jule Fiedler, Noel Wagner, Lea St. Onge, Maximilian Schwab, Luisa Clemens, Planhüpfer Daniel Lutz, und 1. Vorsitzender Plantanzverein Gochsheim Hans Jürgen Schwartling. Es fehlen: Johanna Deppert und Marcel Hartmann.

Auf dem Bild: Die diesjährigen Hauptakteure (von links): 1. Bürgermeister Manuel Kneuer, Planschenk Jonas Räth, Matthias Häner, Nele Gutjahr, Nick Pfister, Jule Lokoszus, Emma Pfister, Andreas Bartsch, Johanna Deppert, Philipp Bertling, Maren Streit, Erik Tuncer, Jule Fiedler, Noel Wagner, Lea St. Onge, Maximilian Schwab, Luisa Clemens, Planhüpfer Daniel Lutz und 1. Vorsitzender Plantanzverein Hans Jürgen Schwartling. Es fehlen: Johanna Deppert und Marcel Hartmann.

Text und Foto: Peter Volz

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert