WAIGOLSHAUSEN – Trotz sengender Hitze und Erntezeit fanden sich am Dienstag, den 01.07.2025 insgesamt 65 Bürgerinnen und Bürger aus Waigolshausen, Hergolshausen und Theilheim zur Nominierungsversammlung der überparteilichen Bürgerliste im Pfarrsaal Waigolshausen ein.
Fast alle der 53 wahlberechtigten Bürgern aus den drei Ortschaften haben sich für seine Kandidatur ausgesprochen. „Mit so einer breiten Basis kann man gut in den Wahlkampf starten“, sagt der 49-Jährige. Wobei er mit der Bezeichnung „Wahlkampf“ etwas fremdelt. Es gehe schließlich nicht darum, jetzt schnell was zu machen, damit man gewählt wird, sondern darum etwas zu beginnen, dass man konsequent jahrelang Schritt für Schritt gemeinsam weiterentwickelt.
In seiner knapp halbstündigen Vorstellungsrede zeigte er auf, warum man ihn zum Bürgermeister wählen sollte. Seine offene Art, knapp 50 Jahre Ortsverbundenheit und seine beruflichen Erfahrungen sprächen durchaus für ihn. Der kräftige Applaus nach seiner Rede verdeutlicht: Sein aufgezeigtes mehr „Wir“ und sein manches „Etwas, etwas anders machen!“ kommt an.
Die Entwicklung der Gemeinde muss unbürokratisch, breiter und intensiver stattfinden. In seiner Rede ging es häufig um Mehrwerte durch Leidenschaft. Diese will er durch eine enge Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und den Bürgern erreichen. Es geht nicht ums „ich“, sondern ums „wir“. Nur so kann man nachhaltige Lösungen entwickeln, denn „Heimat verwaltet man nicht nur, man gestaltet sie. Dafür braucht es Mut und Entschlossenheit“, betonte Reimer.
In seiner Vision spielt Transparenz eine große Rolle. Er verwies darauf, dass Projekte, oft nur „nichtöffentlich“ behandelt werden. Zukünftig muss viel mehr im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung bearbeitet werden. Das Verständnis der Bürger würde damit erhöht. Generell forderte er mehr Offenheit und eine stärkere Einbindung der Bevölkerung in Entscheidungsprozesse. Die drei Kindergärten z.B. sind ihm wichtig. Hier muss vielleicht anders, innovativer gedacht werden, damit diese auch langfristig bleiben. Potential sieht er auch in der Nutzung des Freizeitzentrums.
Reimer verwies auf einen Workshop aus dem Jahr 2022, bei dem gemeinsam mit Bürgern, Vereinen und Fachleuten Ideen für die Zukunft der Gemeinde entwickelt wurden. Dass die erarbeiteten Bereiche Vereine, Firmen und Tourismus für die Gemeinde keine Schwerpunkte waren kann Reimer nicht verstehen. Warum setzte man nur Digitale Verwaltung, Nahversorgung und Energie als Schwerpunkte? Reimer möchte, zusammen mit vielen anderen schon jetzt in den sozialen Bereichen Impulse setzen und die Entwicklung nachhaltig gestalten. Ein Ostereiersuche für Kids, ein Bücherschrank, eine Windparkwanderung mit Vortrag, aber auch eine Unterschriftenliste für die Umsetzung des neuen Spielplatzes sind erste sichtbare Anzeichen, wohin der Weg mit Ihm gehen würde. Miteinander reden, zuhören und verstehen sind der Schlüssel. Untereinander vernetzte Vereine sind ein Teil der Lösung, denn das schafft Mehrwerte. Dafür steht er, mit Leidenschaft, Mut und Teamgeist“, so Reimer.
Reimer bringt eine breite berufliche Expertise mit, die von Technik bis Betriebswirtschaft reicht. Er ist zertifiziert in Bereichen wie Datensicherheit, Warenwirtschaftssystemen und Buchhaltung. Seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, wie z.B. als Schöffe am Landgericht oder die Unterstützung von Kinderkleidermärkten unterstreichen seinen Einsatz für die Gemeinschaft.
Mit viel eigenen Engagement und gemeindeweiten Unterstützungszusagen will Reimer die Gemeinde Waigolshausen voranbringen.
Markus Reimer ist verheiratet, Vater zweier Kinder und seit 27 Jahren selbstständig mit seiner Firma Main-Business GmbH. Er bringt eine breite Palette an Erfahrungen mit, die er nun in den Dienst der Gemeinde stellen möchte. „In den letzten 5 Jahren ist viel weniger passiert als machbar gewesen wäre. Die Vergangenheit können wir nicht ändern, aber wir können im Heute an der Zukunft arbeiten“, erklärte er.
Die Überparteiliche Bürgerliste ist in vieler Hinsicht etwas Neues.
Sie geht bewusst ganz andere Wege, denn obwohl Reimer auf Ortsebene im SPD-OV Waigolshausen-Hergolshausen-Theilheim aktiv ist und seit vielen Jahren im geschäftsführenden Kreisvorstand der SPD-Schweinfurt Land tätig ist, wird er auf Gemeindeebene als völlig unabhängiger Kandidat starten. Dadurch, dass er auch auf keiner Gemeinderatsliste um einen Platz im Rat kämpfen wird und nur als Bürgermeisterkandidat antritt, stellt er keine Konkurrenz für andere Gemeinderatslisten dar. Das gibt ihn die Möglichkeit, schon jetzt überparteilich und listenübergreifend am „Wir“ zu arbeiten.
Die überparteiliche Bürgerliste, die ihn nominiert hat, wird bei der Kommunalwahl 2026 einen Bürgermeisterkandidaten stellen. Eine eigenen Gemeinderatsliste ist nicht vorgesehen.
Und wie geht es nun weiter? Mitte Dezember wird im Rathaus eine Unterstützungsliste ausgelegt, auf der sich dann mindestens 60 wahlberechtigte Bürger eintragen müssen. Nur so ist gewährleistet, dass Reimer auch wirklich auf dem Bürgermeisterwahlzettel erscheint.
Auch für Notfälle wolle man vorbereitet sein und hat zusätzlich einen „Ersatzmann“ gewählt. Würde Markus Reimer ausfallen, übernimmt die aktuell amtierende 2. Bürgermeisterin Nadja Schuler, die für die CSU-FWG wieder 2026 in den Gemeinderat einziehen möchte, als Ersatzkandidatin für Reimer. Auf der Aufstellungsversammlung wurde sie ebenfalls mit überragendem Ergebnis nominiert.