Erfolgreiches Nachsitzen: Dampfach rockt eine schlimme Saison doch noch mit dem Ligaerhalt und feiert – FOTOS & FILM!

Erfolgreiches Nachsitzen: Dampfach rockt eine schlimme Saison doch noch mit dem Ligaerhalt und feiert – FOTOS & FILM!

DAMPFACH - Eine furchtbare Saison geht für die DJK Dampfach doch noch glücklich zuende mit dem Klassenerhalt. Nach zwei Mal jeweils fast 2000 Fans gegen den FC Sand kamen in Relegationsrunde zwei nochmals 862 Zuschauer ins Salistadion. Mit dem 3:0 im Rückspiel sicherte sich der Favorit gegen den sympathischen Außenseiter recht locker eine weitere Saison in der Landesliga.
Fahr mal hin und kehr mal ein: Gute Biere und griechische Speisen im Gasthof Lammbräu „bei Iraklis“

Fahr mal hin und kehr mal ein: Gute Biere und griechische Speisen im Gasthof Lammbräu „bei Iraklis“

UNTERTHERES - Es gibt Gaststätten, die findet man nur schwer. Aber zum Glück kennen die Insider natürlich den Gasthof Lammbräu "bei Iraklis" in Untertheres. Eigentlich unfassbar, dass mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz erst jetzt dort das erste Mal einkehrten.
Auseinandersetzung auf dem Kitzinger Stadtfest: Agressor griff Besucher, den Sicherheitsdienst und die Polizeibeamten an

Auseinandersetzung auf dem Kitzinger Stadtfest: Agressor griff Besucher, den Sicherheitsdienst und die Polizeibeamten an

KITZINGEN - Am 01.06.2025, gegen 01:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Kitzingen eine Auseinandersetzung auf dem Kitzinger Stadtfest gemeldet. Vor Ort befand sich ein Besucher des Stadtfestes, welche eine weitere Person körperlich angegangen hatte, weswegen der vor Ort befindliche Sicherheitsdienst einschritt.
Den Highway to Hell kennt jeder – aber auch die nun erneuerte Himmelsleiter als letzte Station im Gochsheimer Bürgerwald

Den Highway to Hell kennt jeder – aber auch die nun erneuerte Himmelsleiter als letzte Station im Gochsheimer Bürgerwald

GOCHSHEIM - 2007 feierte der Gochsheimer Verein für Gartenbau und Landespflege sein 100-jähriges Bestehen und der Bayerische Rundfunk rief bayernweit zur Aktion „3 Tage Zeit für Helden“ auf. So entstand ein Projekt im Bürgerwald an dem viele örtliche Vereine mit Kindern und Jugendlichen mit insgesamt rund 140 Personen beteiligt waren.