Die gesamte Keßlergasse eine Saison in grün und weiß dekoriert? Die Schweinfurter Innenstadt will vom FC 05 profitieren

Die gesamte Keßlergasse eine Saison in grün und weiß dekoriert? Die Schweinfurter Innenstadt will vom FC 05 profitieren
Foto: ChatGPT Image / künstliche Intelligenz

SCHWEINFURT – In der Sitzung des Schweinfurter Stadtrats am kommenden Dienstag, 1. Juli, geht´s auch um einen fraktionsübergreifenden Antrag zur Belebung der Schweinfurter Innenstadt im Zusammenhang mit den Heimspielen des 1. FC Schweinfurt 1905 in der 3. Liga und im DFB-Pokal.

In der Sachdarstellung heißt es:

Die Stadtratsmitglieder Peter Hofmann, Ralf Hofmann, Stefan Funk, Klaus Rehberger, Holger Laschka, Frank Firsching und Adolf Schön beantragen die Belebung der Schweinfurter Innenstadt im Zusammenhang mit den Heimspielen des 1. FC Schweinfurt 1905 in der 3. Liga und im DFB-Pokal. Zum Antrag fand am 11.06.25 ein erster Austausch mit allen Interessensgruppen statt (Amt für Wirtschafts- und Standortförderung, Amt für Schulen und Sport, Amt für öffentliche Ordnung, Stadtwerke, NVM, 1. FC Schweinfurt 1905, Schweinfurt erleben, Handelsverband, Schweinfurt 360°). Die im Antrag vorgeschlagenen und weitere Maßnahmen wurden besprochen und Ideen zur Umsetzung entwickelt.

Und das kam dabei heraus

  1. Parallel zu den Spieltagen können Sport- oder Kulturveranstaltungen, wie Straßenfeste, Musikauftritte oder Kinderprogramme, in der Innenstadt organisiert werden, um auch Familien anzuziehen. Hierzu können auch bestehende Veranstaltungen gezielt auf die Wochenenden der Heimspiele gelegt werden.

Umsetzungsstand:
Mit relevanten Partnern werden derzeit Möglichkeiten erörtert, inwiefern Events bzw. Veranstaltungen in der Innenstadt bzw. auf dem Marktplatz zu den Heimspielen organisiert und durchgeführt werden können. Insofern bereits geplante Events an den Heimspieltagen stattfinden, sollen diese in die Vermarktung in Kombination mit den Heimspielen eingebunden werden (beispielsweise der Weihnachtsmarkt).

  1. Die lokale Wirtschaft könnte durch Sonderaktionen wie Rabatte für Ticketinhaber*innen oder spezielle „Heimspiel-Menüs“ in den Restaurants eingebunden werden. Konzeptionelle Beiträge und das Mitwirken von DEHOGA, Schweinfurt erleben und IHK u.w. sind ausdrücklich erwünscht und sinnvoll.

Umsetzungsstand:
Die Idee von Rabatt- und Sonderaktionen wurde vom Handelsverband und Schweinfurt erleben aufgegriffen und soll mit den Händlern der Innenstadt weiter abgestimmt werden. Hierzu soll ein einheitliches Marketing erfolgen, dass durch die Stadt Schweinfurt koordiniert wird. Gegebenenfalls können auch konkrete FC 05 Sondereditionen durch die Händler angeboten werden. Durch den FC 05 wurde außerdem angeboten, dass die Händler der Innenstadt auch die Merchandising-Artikel anbieten können, ebenso wie Schweinfurt 360°. Außerdem wurde angeregt, dass die gesamte Keßlergasse für die Saison in grün und weiß dekoriert.

  1. Für Gästefans, die rund um einen Spieltag in Schweinfurt übernachten wollen, ist eine zentrale Ansprechstelle zu definieren. Besondere Aktionen können den Effekt verstärken. Hier soll die gemeinsame Touristinfo 360 Grad eingebunden werden. Auch Angebote in den Landkreis sollen erwogen werden.

Umsetzungsstand:
Der zentrale Ansprechpartner war bisher Schweinfurt 360° und wird dies auch in Zukunft sein. Durch Schweinfurt 360° wird auch der Veranstaltungskalender geführt. In diesem Kalender sollen auch die Heimspiele aufgenommen werden. Außerdem sollen die Homepages des FC 05 und von Schweinfurt 360° gegenseitig verlinkt werden. Zusätzlich könnte sich Schweinfurt 360° auch die Vermarktung einer Stadionführung vorstellen. Der FC 05 ist auch bereit, Informationen und sonstige Angebote der Stadt der Gastmannschaft bzw. deren Fans zu übermitteln.

  1. Der öffentliche Nahverkehr sollte an Spieltagen verstärkt und gezielt auf die Innenstadt ausgerichtet werden, um Besucherströme besser zu lenken und die Erreichbarkeit zu verbessern. Ein Kombiticket „Stadionbesuch inkl. ÖPNV-Nutzung“ ist in vielen Städten mit Profifußball üblich. Auch in Schweinfurt sollte da angestrebt werden.

Umsetzungsstand:
Die bestehenden ÖPNV-Linien sollen genutzt werden und können gegebenenfalls verstärkt werden, insofern der Bedarf erkennbar ist. Ein Kombiticket kann über den NVM angeboten werden. Hierzu befindet sich der FC 05 im direkten Austausch mit dem NVM.

  1. Mit dem FC 05 ist zu besprechen, ob es ein spezielles Ticketangebot für Familien geben kann und ob im Stadion, nur für Familien vorgesehene Zonen eingerichtet werden können.

Umsetzungsstand:
Es wird ein Familienblock eingerichtet werden, da dies für die 3. Liga unter anderem eine Auflage des DFB ist.

Unbd das führt zu folgendem Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat der Stadt Schweinfurt beschließt die im Sachverhalt beschriebenen Ideen und Maßnahmen mit den relevanten Partnern weiter auszuarbeiten und bei entsprechender Zuständigkeit oder finanziellen Auswirkungen dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen.

Dienstagabend wird man mehr wissen, inwieweit versucht wird, solche Maßnahmen umzusetzen.

Foto: ChatGPT Image / künstliche Intelligenz

2 Comments

  1. Cornelia Räth

    Überall wird gespart aber für sowas ist Geld da

    • Nun ja, da würden sich die Kosten mutmaßlich im Rahmen halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert