1:0 gegen den FC Bayern: 1. FC Nürnberg ist Ü40-Meister, Gruppenplätze zwei und drei für Gerolzhofen und Bergrheinfeld

1:0 gegen den FC Bayern: 1. FC Nürnberg ist Ü40-Meister, Gruppenplätze zwei und drei für Gerolzhofen und Bergrheinfeld
Foto: Jens Reitstetter/BFV

BERGRHEINFELD – Titelverteidigung geglückt: Der 1. FC Nürnberg ist Bayerischer Meister der Ü40-Herren! Die „Club“-Oldies um Trainer Jörg Dittwar setzten sich bei den Titelkämpfen des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) im unterfränkischen Bergrheinfeld im Finale mit 1:0 (0:0) gegen den FC Bayern München durch.

Das entscheidende Tor erzielte Fredi Skurka drei Minuten vor Ende der Partie (37.).

Schon im Vorfeld des Turnieres war klar: An Nürnberg und dem FC Bayern führt bei den Bayerischen Ü-Meisterschaften kein Weg vorbei. In den vergangenen Jahren dominierte bei der Vorstufe zur Süddeutschen und Deutschen Meisterschaft das Duell zwischen den beiden Klubs.

Beide setzten auch bereits in der Vorrunde der Bayerischen Meisterschaft erste Zeichen. Der FC Bayern München dominierte Gruppe B und zog mit neun Punkten und einem blitzsauberen Torverhältnis (8:0) ins Finale ein, der FCN um Martin Driller & Co. dagegen startete mit einem 0:0 gegen den FC Fürstenfeldbruck, legte dann aber in den Duellen mit dem TSV 07 Bergrheinfeld (2:1) und gegen die SF Kondrau (4:0) einen Zahn zu und sicherte sich so Platz eins in Gruppe A.

Gruppendritter wurde Gastgeber TSV Bergrheinfeld um seine alten Recken wie Ralf Eisend, Marco Drenkard, Thorsten Selzam, Murat Akguen, Olcay Epcelli oder Dieter Wirsching. Sogar Zweiter der anderen Gruppe: Die SG Gerolzhofen/Michelau um Stefan Rothenanger, Tino Pabst, Christian Pohli, Austine Okoro, Daniel Haub oder Daniel Hämmerlein, die lediglich gegen München verlor.

„Wir haben das erwartet spannende Turnier gesehen, einen makellosen FC Bayern in der Vorrunde und das Herzschlagfinale in Gruppe A, das Nürnberg nur aufgrund der besseren Tordifferenz für sich entscheiden konnte. Im Finale ging es dann genauso aufregend weiter: In einem intensiven und bis zur letzten Minute offenen Spiel verlangten sich beide Teams alles ab – mit besserem Ausgang für den 1. FC Nürnberg. Ich gratuliere den Nürnbergern herzlich zum Turniersieg und wünsche viel Erfolg bei der anstehenden Süddeutschen Meisterschaft“, sagte Jens Reitstetter, Mitglied im Verbands-Spielausschuss.

Die Siegerehrung vor Ort übernahm BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, der auch die hervorragende Organisation des Turniers durch den TSV 07 Bergrheinfeld hervorhob: „Ein großes Lob geht an den Gastgeber TSV Bergrheinfeld, der mit einer tadellosen Organisation für beste Rahmenbedingungen gesorgt hat. Von den Platzverhältnissen bis hin zur Verpflegung der Gäste war alles bestens vorbereitet“, unterstrich Pfau.

Mit dem Titelgewinn bei der Bayerischen Meisterschaft ist der 1. FC Nürnberg für die Süddeutsche Ü40-Meisterschaft am 26. und 27. Juli in Ulm/Neu-Ulm qualifiziert. Da will der FCN die nächste Hürde nehmen und sich für die Deutschen Meisterschaft (23./24. August 2025) in Berlin, wo der „Club“ zuletzt 2022 triumphierte.

Im vergangenen Jahr mussten sich die Franken in der Bundeshauptstadt mit Platz drei begnügen.

Foto: Jens Reitstetter/BFV

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert