500 Euro für ein Wunschprojekt: Der Chor „Sing mit“ spendet Grundstock für Leseinsel

500 Euro für ein Wunschprojekt: Der Chor „Sing mit“ spendet Grundstock für Leseinsel
Bild: Manfred Spörl

KITZINGEN – Ein weiterer Teil des Spendenerlöses der letzten Benefizkonzerte des ökumenischen Frauenchors wurde an den Kindergarten Friedenskirche in Kitzingen übergeben.

Seit mehr als 25 Jahren singt der ökumenische Frauenchor „Sing mit“ zugunsten benachteiligter Kinder sowie damit verwandter Projekte. Im vergangenen Jahr gab der Chor aus dem Kitzinger Land zwei Benefizkonzerte in der Friedenskirche im Kitzinger Stadtteil Siedlung, dieses Jahr im März kam ein weiteres hinzu. Ein Teil der Spenden sollte in der Gemeinde verbleiben und kommt nun dem angeschlossenen Kindergarten zugute.

Am 25. Juni 2025 übergab Chorleiterin Eva-Maria Klöhr einen Betrag von 500 Euro an die stellvertretende Kindergartenleiterin Judith Behringer. Der Betrag dient als Grundstock für die Anschaffung einer hochwertigen und optisch ansprechenden Leseinsel. Damit soll für die Kindergartenkinder ein pädagogisch wertvoller Bereich geschaffen werden, in dem sie sich zielgerichtet altersgerechter Literatur widmen können.

Auch der Chor war angetan von diesem Wunsch und unterstützt die Idee sehr gerne, kann man doch gar nicht früh genug damit beginnen, den Bezug zu Büchern und das Lesen zu fördern, so die einhellige Meinung.

Das nächste Benefizkonzert des Chores findet am Sonntag, dem 6. Juli um 17 Uhr in der Christuskirche in Kirchrimbach (Gemeinde Burghaslach) statt, am Mittwoch, dem 16. Juli um 17:05 Uhr hält der Chor eine Konzertandacht im ehemaligen Landesgartenschaugelände Kitzingen (Winterhafendamm, bei schlechtem Wetter in der Kreuzkapelle).

Auf dem Bild: Ein Teil des „Sing mit“-Chores traf sich im Garten des Kindergartens Friedenskirche Kitzingen mit Judith Behringer (rechts auf der Bank), der stellvertretenden Leiterin der Einrichtung, zur Spendenübergabe. Rechts daneben Chorleiterin Eva-Maria Klöhr.
Bild: Manfred Spörl

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert