RHÖN – Vier Tage Wandern, Natur erleben und die Rhön entdecken: Die BR-Wandertouren 2025 waren ein voller Erfolg. Vom 10. bis 13. Juni lud der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit der Rhön GmbH, dem Naturpark Bayerische Rhön, den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld zu einem Wandererlebnis der besonderen Art ein.
Während die ersten drei Tage jeweils mit 40 exklusiv ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern starteten, strömten am großen Finaltag über 300 Wanderbegeisterte aus ganz Bayern und darüber hinaus in die Rhön.
Wandern mit prominenter Begleitung
Der vierte Tag, eine Panoramatour rund um die Schwarzen Berge, entwickelte sich zum echten Höhepunkt: Neben einer landschaftlich eindrucksvollen Strecke erwartete die Teilnehmenden ein prominenter Besuch. Mit dabei waren die BR-Moderatoren Stefan Strasser, Norbert Steiche und Jürgen Gläser, sowie Antonia „Toni“ Schlosser vom BR-Bergformat „Bergfreundinnen“ und der bekannte Comedian Markus Barth, der mit seinem Humor für zahlreiche Lacher sorgte. Das Abschlussevent fand musikalisch untermalt mit zahlreichen regionalen Köstlichkeiten am Haus der Schwarzen Berge in Oberbach statt.
Stimmen aus dem Wanderfeld
Auch die Teilnehmenden waren beeindruckt. Sabine K. (51) aus Nürnberg schwärmte: „Ich habe die Rhön zwar schon gekannt, aber noch nie so intensiv erlebt. Die Mischung aus Natur, Bewegung, Informationen durch die Naturpark-Ranger und Gemeinschaft mit den anderen Teilnehmern war einfach wunderbar.“
Thomas W. (53) aus Bayreuth ergänzte: „Die Organisation war top – man hat gespürt, wie viele engagierte Menschen dahinterstehen. Und mit meinen Lieblingsmoderatoren des Bayerischen Rundfunk unterwegs zu sein, war mein persönliches Highlight!“
Erfolgreiches Konzept, starke Reichweite
Die BR-Wandertouren erfreuten sich schon im Vorfeld großer Beliebtheit: Für die ersten drei Wandertage kamen in kürzester Zeit mehr Bewerbungen zusammen, als vorhandene Plätze zur Verfügung standen. Die Kombination aus TV-Liveschalten, Radioübertragungen und Social-Media-Begleitung durch den BR sowie der medialen Begleitung der Rhön GmbH führte zu einer beachtlichen Reichweite. Auch die Social-Media-Kanäle der Rhön GmbH verzeichneten während der Eventtage ein deutliches Wachstum.
Das Wandererlebnis geht weiter
Wer das Event verpasst hat, kann die Wandererlebnisse jederzeit nachempfinden: Alle vier Touren der BR-Wandertage sind frei zugänglich und laden auch nach der Veranstaltung zum Wandern ein. Routen und Informationen dazu gibt es unter:
https://www.touren-rhoen.de/de/p/br-wandertouren-in-der-rhoen-2025/807369099/
Gemeinsam für ein starkes Rhönerlebnis
Die Rhön GmbH und der Bayerische Rundfunk danken allen Helfenden vor Ort sowie den Sponsoren für ihre tatkräftige Unterstützung. Ohne dieses Netzwerk wäre ein solches Event nicht denkbar.
„Die BR-Wandertouren zeigen, was möglich ist, wenn regionale Partner zusammenarbeiten. Es war ein starkes Zeichen für den Tourismus in der Rhön – und ein Erlebnis, das bleibt“, betont Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH.
Auf den Fotos:
- Wanderung auf der Kreuzbergtour; Foto: Alexander Martin, Rhön GmbH.
- Wanderung auf der Hüttentour; Foto: Susanne Kolibius, Bayerischer Rundfunk.
Informationen zur Rhön GmbH
Die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement besteht seit dem 15. Dezember 2016 als länderübergreifende Organisation. Ihre Aufgabe ist es, den Tourismus in der gesamten Urlaubsregion Rhön zu fördern und die in der Region hergestellten Produkte zu vermarkten. Die Destination Rhön erstreckt sich über die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Fulda sowie über Teile der Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis und damit über die Bundesländer Bayern Hessen und Thüringen. Die Landkreise sind die Gesellschafter des Unternehmens. Die Geschäftsführung vertritt Johannes Metz.
Den regelmäßig wechselnden Vorsitz der Gesellschafterversammlung hat seit dem Jahr 2024 die Landrätin des Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Peggy Greiser.
Sitz der Rhön GmbH ist im Biosphärenzentrum Rhön Haus der Schwarzen Berge in Oberbach, einem Ortsteil des Marktes Wildflecken im Landkreis Bad Kissingen. Dort betreibt das Unternehmen neben der Tourist-Information auch das RhönCafé und den RhönLaden. Weitere Tourist-Informationen der Rhön GmbH befinden sich im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg, im Kompetenzzentrum Wasserkuppe sowie im Kompetenzzentrum Bad Neustadt. Das Thüringer Kompetenzzentrum befindet sich in Geisa (Wartburgkreis).
(Stand: Februar 2025)

