SCHWEINFURT – Am vergangenen Wochenende traf der TV Oberndorf in der 1. Faustball-Bundesliga Süd zu Beginn der Rückrunde zuhause auf den Titelaspiranten TSV Pfungstadt und musste dabei eine deutliche 0:5-Niederlage hinnehmen.
In einem einseitigen Spiel demonstrierten die Gäste aus Hessen eindrucksvoll ihre Dominanz und ließen den ersatzgeschwächten Gastgebern – Oliver Bauer und Maximilian Lutz konnten verletzungsbedingt nicht spielen – nicht den Hauch einer Chance.
Bereits im ersten Satz zeigte sich, dass es für den TV Oberndorf kein langer Nachmittag werden würde. Der TSV Pfungstadt startete konzentriert, druckvoll und nahezu fehlerfrei. Ex-Nationalspieler Patrick Thomas führte sein Team mit immer wieder mit druckvollen Angaben und wuchtigen Schlägen nahezu im Alleingang zu einem schnellen 11:4. Die Oberndorfer Defensive hatte dabei große Mühe, die scharf geschlagenen Bälle unter Kontrolle zu bringen.
Im zweiten Durchgang versuchte Oberndorf mit einem besseren Spielaufbau mehr Struktur in die eigene Offensive zu bringen. Doch die starke Abwehrarbeit der Gäste erstickte jede Hoffnung im Keim. Auch der zweite Satz ging deutlich mit 11:6 an die Pfungstädter.
Zwar kämpften die Gastgeber in den folgenden Sätzen um jeden Ball, doch Pfungstadt ließ zu keiner Zeit Zweifel an der eigenen Überlegenheit aufkommen. Satz drei endete 11:7 für die Gäste. Es war der beste Abschnitt aus Sicht des TVO, der jetzt phasenweise etwas stabiler agierte. Doch wirklich gefährlich konnte Oberndorf dem Ligaprimus nicht werden.
Im vierten Satz nach der Satzpause erhöhte Pfungstadt noch einmal das Tempo, auch wenn Oberndorf beim 8:11 zumindest achtbare Gegenwehr zeigte. Man wechselte auf Seiten der Oberndorfer auf dem Feld noch einmal durch, zog Johann Habenstein in die Abwehr und Cedric Sauter auf die vorne rechts Position. Fabian Sagstetter am Hauptangriff und Janne Habenstein und Robin Treuheit in der gewohnten Abwehposition. Phasenweise spielte man nun in diesem Satz wieder gut mit und Pfungstadt machte einige Leichtsinnsfehler: Doch es blieb dabei: In allen spielerischen Belangen hatte Pfungstadt die Nase vorn – sei es im Angriff oder in der Abwehr. Den Schlusspunkt setzte der Favorit schließlich mit einem souveränen 11:5 im letzten Durchgang.
Mit dieser Niederlage war aus Sicht der Schweinfurter zu rechnen. Tabellarisch ändert sich auch nichts, da Vaihingen gegen Calw gewann und man somit punktgleich mit Calw auf Platz vier verweilt. Am letzten Spieltag entscheidet sich, wer zu den Playoffspielen fahren wird und wer den undankbaren vierten Platz belegt. Am Samstag geht es zum TV Vaihingen/Enz und am Sonntag findet das Enspiel beim TSV Calw statt.
TVO – TSV Pfungstadt 0:5 (4:11, 6:11, 7:11, 8:11 5:11)
Spieler: Fabian Sagstetter, Cedric Sauter, Robin Treuheit, Jannne Habenstein, Johann Habenstein
- Faustball Bundesliga Süd: TVO-Frauen sichern sich wichtige Punkte
Am Sonntag den 22 Juni traf das Frauenteam des TV Schweinfurt – Oberndorf in der 1. Faustball Bundesliga Süd in Dennach auf den gleichnamigen Tabellendritten sowie auf den aktuell Tabellenletzten des ASV Veitsbronn.
Bei Temperaturen über 30 Grad traf der TVO um Kapitänin Annabell Klopf in seiner ersten Partie auf die Gegnerinnen aus Veitsbronn, die sich im Spiel zuvor dem TSV Dennach mit 3:0 Sätzen geschlagen geben mussten. Die Oberndorferinnen fanden schwer ins Spiel und mussten den ersten Satz 6:11 abgeben. Dies änderte sich im zweiten Satz, der mit 11:8 gewonnen werden konnte. In einem spannenden Spiel auf Augenhöhe, konnte der TVO, nach einer weiteren Satzniederlage (10:12) in einem 5 Satz-Krimi die letzten beiden Sätze 11:9 und 11:8 für sich entscheiden und sich so zwei wichtige Tabellenpunkte sichern.
Im Spiel gegen die Heimmannschaft aus Dennach reichten starke Ballwechsel nicht für einen Satzgewinn, sodass dieses Spiel, erwartbar, mit 3:0 an die Gastgeberinnen ging.
Aktuell stehen die Oberndorferinnen auf dem 7. Tabellenplatz der 1. Bundesliga Süd und damit nicht auf einem direkten Abstiegsplatz. Ziel ist, diesen Platz zu halten und sich insbesondere gegen den Tabellenverfolger aus Görlitz abzusetzen.
Es spielten: Helene Göppner, Rose Göppner, Annabell Klopf, Amelie Sagstetter, Ursina Sagstetter, Annalena Schmid und Rosali Simon.