Das Walpurgisgericht in Oberndorf: Ein Tag mit Barden, Gulasch im Brottopf und einem bunten Treiben

Das Walpurgisgericht in Oberndorf: Ein Tag mit Barden, Gulasch im Brottopf und einem bunten Treiben

SCHWEINFURT – 2024 fiel es wegen des schlechten Wetters aus. Doch für heuer steht am Donnerstag, 19. Juni, Fronleichnam, nichts im Wege für ein bemerkenswertes Fest im Pfisterpark im Schweinfurter Stadtteil Oberndorf. Veranstaltet vom Bürger- und Kulturverein Oberndorf 1997 e.V..

Das Walpurgisgericht ist ein traditionelles Fest, das jährlich gegen Ende Mai/Anfang bis Mitte Juni, nämlich 10 Tage nach Pfingsten an diesem Donnerstags-Feiertag stattfindet und sich zu einem Ereignis für die ganze Familie entwickelt hat. Der Ursprung ist eine tatsächlich jährlich durchgeführte Gerichtsverhandlung in Obernrheinfeld ak Oberndorf am Main, die erst nach Walburga (= Gedenktag der Hl. Walburga am 1. Mai) stattfinden konnte.

Seit 1438 hat die Reichsstadt Schweinfurth die Dorfherrschaft inne und somit führte ein Schöffengericht (bestehend aus Mitgliedern des Rathes der Stadt Schweinfurth) unter der Leitung des Schultheißen diese Gerichtssitzung durch. Dabei wurden alle gerichtsmäszigen Vorfälle des vergangenen Gerichtsjahres (1. Mai bis 30. April; dieses Gerichtsjahr folgt noch der alten Jahresgliederung) behandelt.

Heutzutage ist das Walpurgisgericht eine Gelegenheit für Menschen jeden Alters, sich zu versammeln und eine Zeit voller Spaß, Unterhaltung und kultureller Erfahrungen zu genießen. Ein Höhepunkt des Festes ist die Theateraufführung einer historischen Gerichtsverhandlung, die die Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzt und Einblicke in die Rechtsprechung und das Leben zu dieser Zeit bietet. Die als Geleitschutz der Rathsmitglieder dienenden Landzknechte der Reichsstadt Schweinfurth bauen schon am Vortag ihr Lager auf und sichern das Gelände und die Aufbauarbeiten.

Neben dem Theaterstück bietet das Fest eine Fülle von Aktivitäten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die Oberndorfer Barden und die Bäsaraisser bereichern mit ihren musikalischen Darbietungen die Atmosphäre mit traditioneller Musik.

Das kulinarische Angebot ist vielfältig und lädt die Besucher ein, lokale Spezialitäten zu probieren. Von deftigem Gulasch im Brottopf bis hin zu köstlichen Wildschweinbratwürsten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Marktstände bieten zudem eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, Schmuck, Seifen und Dekoartikeln an, die das Interesse von Besuchern wecken und zum Stöbern einladen.

Das Walpurgisgericht schafft auch eine mittelalterlich inspirierte Atmosphäre mit Barden und einem bunten Treiben, das die gesamte Familie begeistert. Trotz des historischen Bezugs ist das Fest modern und familienfreundlich gestaltet, um allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Für Besucher stehen ausreichend Parkmöglichkeiten entlang der anliegenden Straßen zur Verfügung sowie auf dem Parkplatz des nahegelegenen Sportvereins, um einen bequemen Zugang zum Festgelände zu gewährleisten.

Der festliche Einzug heuer beginnt um 13 Uhr. Angeführt von den Honoratioren der Stadt und dem Schultheiß folgt das Volk in einem feierlichen Zug zum Gerichtsplatz im Park.

Die Spielleute der Oberndorfer Barden tragen Lieder und Weisen aus alten Zeiten vor.

Für die jüngeren Besucher gibt es eine Reitbahn mit hölzernem Pferd, auf der die Geschicklichkeit beim Ringestechen erprobt werden kann.

Beim Kinderritterturnier können Mut und Ritterlichkeit unter Beweis gestellt werden.

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert