LANDKREIS WÜRZBURG – Nur sechs Monate nach der Grundsteinlegung konnte an der neuen Drei-Linden-Schule in Gaukönigshofen das Richtfest gefeiert werden.
Gemeinsam mit zahlreichen Handwerkerinnen und Handwerkern würdigten Landrat Thomas Eberth, Bürgermeister Johannes Menth und Architekt Michael Scheuerer den zügigen Baufortschritt auf der Großbaustelle am Ortsrand.
Landrat Thomas Eberth rief das „dreifache Hoch“ auf die Handwerker, die Architekten und Planer sowie auf den Landkreis Würzburg als Bauherrn aus. Allen Beteiligten sprach er aufgrund der guten Zusammenarbeit und des raschen Baufortschritts ein großes Lob aus. „Der Rohbau steht, das Dach ist dicht. Bisher hat alles wunderbar geklappt“, freute sich Eberth. „Schon jetzt ist zu erkennen, dass das ein eindrucksvolles Schulgebäude wird. Wir können als Landkreis stolz darauf sein, was wir den künftigen Schülerinnen und Schülern hier bieten.“
Moderne Lernumgebung für 80 Schüler
Bei der Kreispolitik bedankte sich der Landrat für die Entscheidung, in die Förderschule zu investieren und so den Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf ein zukunftsorientiertes Lernumfeld zu bieten. Rund 15,5 Millionen Euro investiert der Landkreis Würzburg – unterstützt durch 4,5 Millionen Euro Fördermittel des Freistaats Bayern – in das moderne, barrierefreie und pädagogisch durchdachte Schulhaus für rund 80 Schüler. Neben zeitgemäßen Klassenräumen sind spezielle Förderbereiche, behindertengerechte Zugänge und großzügige Gemeinschaftsflächen mit genügend Platz für Bewegung vorgesehen.
Gaukönigshofens Bürgermeister Johannes Menth unterstrich die Bedeutung des Bauprojekts für die Region: „Wir sind stolz, dass Gaukönigshofen Standort der Förderschule Süd wird. Dass wir innerhalb eines halben Jahres vom Grundstein zum Richtfest gekommen sind, zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.“
Auch Architekt Michael Scheuerer vom Büro Michel + Wolf in Stuttgart lobte den bisherigen Verlauf: „Nicht nur zeitlich liegen wir im Plan – auch die Qualität der Arbeiten stimmt. Ich bin zuversichtlich, dass wir den weiteren Bauverlauf ebenso erfolgreich meistern werden.“ Das neue Schulgebäude werde nicht nur den Anforderungen moderner Pädagogik gerecht, sondern sei auch als Ort der Begegnung und Inklusion konzipiert.
Unterricht soll im September 2026 starten
Den traditionellen Richtspruch sprach der Zimmerermeister Kevin Pfeiler von der Firma Holzbau Paulus aus Dettelbach: „Ein Haus entsteht, gut durchdacht. Mit Herz, Verstand und Zimmermannskraft. […] Der Hammer ruft, nun ist’s so weit. Das Werk vollbracht zur rechten Zeit.“ Danach warf der Zimmerer ein Glas vom Dach, um das Gebäude symbolisch zu weihen – ein traditioneller Brauch, der Glück und gutes Gelingen für den weiteren Bauverlauf bringen soll.
Im Anschluss kamen im Rohbau der Schule alle Beteiligten bei Bratwürsten, Kuchen und Getränken ins Gespräch. Für die Verpflegung sorgte der Sportverein Gaukönigshofen – ein weiteres Zeichen der engen Verbundenheit zwischen Schule und Gemeinde.
Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Mitte 2026 geplant. Zum Schuljahr 2026/27 sollen dort die ersten Schülerinnen und Schüler einziehen. Die Drei-Linden-Schule wird künftig an drei Standorten vertreten sein: in Rimpar, Höchberg und Gaukönigshofen – als zukunftsweisendes Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf im gesamten Landkreis.
Auf den Bildern:
- Beim Richtfest an der Förderschule kamen alle zusammen (von links): stellvertretender Landrat Alois Fischer, Martin Umscheid, geschäftsleitender Beamter des Landratsamts, Architekt Michael Scheuerer, Zimmerermeister Kevin Pfeiler mit der Auszubildenden Emilia Kleinrath, Sylvia Leimeister, Projektleiterin im Landratsamt, Landrat Thomas Eberth und Gaukönigshofens Bürgermeister Johannes Menth.
Foto: Christina Hössel - An der Drei-Linden-Schule in Gaukönigshofen entstehen moderne Klassenräume, spezielle Förderbereiche, barrierefreie Zugänge und großzügige Gemeinschaftsflächen. Die Fertigstellung des Schulgebäudes ist für Mitte 2026 geplant.
Foto: Christina Hössel

