Ein Fest für Tradition, Zukunft und Heimat: Der Tag der Franken am 6. Juli in Haßfurt verbindet Genuss, Kultur und fränkische Lebensfreude

Ein Fest für Tradition, Zukunft und Heimat: Der Tag der Franken am 6. Juli in Haßfurt verbindet Genuss, Kultur und fränkische Lebensfreude
Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

HASSFURT – Wenn sich am Sonntag, 6. Juli, die Straßen, Gassen, Plätze und die Mainpromenade von Haßfurt mit Musik, Gesang, Genuss und fränkischer Lebensfreude füllen, dann ist es wieder so weit: Der Tag der Franken wird gefeiert – in diesem Jahr unter dem Motto „Tradition. Zukunft. Heimat.“

In einer gemeinsamen Pressekonferenz stimmten Bezirkstagspräsident Stefan Funk, Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Günther Werner auf das Großereignis ein, das nicht nur die Stadt, sondern die gesamte Region in festliche Stimmung versetzen wird. Mit einem vielfältigen Kulturprogramm, regionalen Köstlichkeiten und zahlreichen Mitmachaktionen soll das Fest ein lebendiges Porträt fränkischer Identität zeichnen.

Besonders hervorgehoben wurde der kulturelle Auftakt mit den Unterfränkischen Kulturtagen, die vom 27. Juni bis 5. Juli ebenfalls in Haßfurt stattfinden. „Das verleiht dem Tag der Franken eine zusätzliche Strahlkraft und macht diesen Sommer zu einem kulturellen Höhepunkt für die gesamte Region“, sagte Bezirkstagspräsident Stefan Funk. Landrat Wilhelm Schneider lenkte den Blick auf die besondere Lage des Landkreises Haßberge: „Wir bilden die Brücke zwischen dem Bamberger Bierland und den unterfränkischen Weinlandkreisen. Bei uns kommen Wein und Bier zusammen, das ist etwas Besonderes. Aber auch kulturell habe der Landkreis viel zu bieten. „Einerseits stehen wir für Genuss, andererseits für eine lebendige Kunst- und Kulturszene – ich bin mir sicher, am Tag der Franken ist für jeden Geschmack etwas dabei“.

Bürgermeister Günther Werner freute sich, dass der Tag der Franken in diesem Jahr in Haßfurt stattfindet, nachdem die Veranstaltung schon für 2020 geplant und wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste. „In unserer Stadt gibt es zahlreiche verborgene Schätze zu entdecken – angefangen von der historischen Altstadt über die Stadtpfarrkirche bis hin zur Ritterkapelle, ein einzigartiges Zeugnis der Kultur“.

Auch Bezirkstagspräsident Stefan Funk betonte die Bedeutung des Tags der Franken als verbindendes Element: „Franken, das ist gelebte Kultur, sei es in der Musik, in der Sprache im Brauchtum und Handwerk, in der Architektur oder in zahlreichen Festen und Traditionen.“ Diese Vielfalt verdanke man auch den vielen Vereinen, Verbänden, Initiativen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die mit viel Herzblut das kulturelle Leben bereichern. „Die Stadt Haßfurt und der Landkreis Haßberge bieten den idealen Rahmen für dieses Mega-Ereignis“, war der Bezirkstagspräsident überzeugt. Natürlich lasse sich so eine Veranstaltung nur verwirklichen, wenn die Arbeit auf viele Schultern verteilt werden kann. Sein besonderer Dank galt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Vereinen, Verbänden und allen Initiativen, die sich am Tag der Franken beteiligen, wie auch den Hauptorganisatoren Dr. Birgit Speckle (Bezirksheimatpflege Unterfranken), Silke Brochloß-Gerner (Leiterin Kultur und Tourismus Stadt Haßfurt) sowie Philip Kober (Stadtmarketing).

Das Programm zum Tag der Franken verspricht eine breite Palette aus Musik, Theater, Handwerk, regionalen Spezialitäten und Angeboten für die ganze Familie. Die historische Altstadt Haßfurts wird zur Bühne für Künstlerinnen und Künstler aus ganz Franken – mit Mitmachangeboten, Informationsständen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Mit der Beteiligung des Kinderkanals (KIKA) wird der „Tag der Franken“ nicht nur für Erwachsene ein Erlebnis, auch die jüngsten Besucherinnen und Besucher kommen auf ihre Kosten. „Das ist ein starkes Zeichen, dass unsere Traditionen, Werte und Geschichten weitergegeben werden – spielerische, spannend und kindgerecht“, so Bezirkstagspräsident Stefan Funk. „So verbinden wir Generationen und tragen das Motto des Tages auch in die Herzen der Kleinsten“.

Nicht nur die historische Altstadt, auch die Mainpromenade wird zur Festmeile: am 5. und 6. Juli findet dort anlässlich der Unterfränkischen Kulturtage und dem Tag der Franken ein fränkisches Gartenfest statt. Ein bunter Reigen von 90 Ausstellerinnen und Ausstellern präsentieren Rosen, Stauden, Spezialpflanzen und Gräser, Gartenaccessoires, Kunsthandwerk, besondere Schmuckstücke und Dekoration. Die Besucherinnen und Besucher können sich hier vom bunten Treiben der Festtage inmitten von Blumen bei fröhlicher Unterhaltung und ausgewählter Gastronomie entspannen.

Hintergrund: Der Tag der Franken wurde 2006 vom Bayerischen Landtag ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich abwechselnd in Ober-, Mittel- und Unterfranken gefeiert. Haßfurt wird dabei in diesem Jahr nicht nur zum Gastgeber, sondern auch zum Symbol für die Verbindung von Tradition und Moderne in Franken.

Highlights am Tag der Franken:
09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ritterkapelle Haßfurt
11.00 Uhr Festzug von der Ritterkapelle zum Marktplatz
11.30 Uhr: Feierliche Eröffnung auf dem Marktplatz mit Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner
14.30 Uhr bis 16.00 Uhr KiKA auf der Hauptbühne am Marktplatz
17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Konzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim auf dem Marktplatz

Mehr als 200 Stände, fünf Bühnen und zahlreiche Aktionen erwarten die Besucherinnen und Besucher in der ganzen Stadt.

Unter folgendem Link kann das vollständige Programm eingesehen werden: https://tag-der-franken.bezirk-unterfranken.de

Tipps zur Anreise

Empfehlenswert ist die Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Lassen Sie Ihr Auto stehen und reisen Sie bequem und ohne Parkplatzsuche an. Der Bahnhof Haßfurt ist nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Sowohl aus Richtung Würzburg als auch von Bamberg kommend bestehen zeitlich attraktive Zugverbindungen mindestens im Stundentakt. Auch innerhalb des Landkreises Haßberge fahren Busverbindungen am Sonntag nach Haßfurt. 

Da der Landkreis Haßberge Mitglied sowohl im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) als auch im Verkehrsverbund Mainfranken (NVM) ist, profitieren Reisende von günstigen Fahrpreisen. Im VGN bietet sich z. B. das TagesTicket plus an, das für 2 Erwachsene und bis zu vier Kinder gilt. Im NVM ist das vergünstigte Mainfrankenticket, das über die App buchbar ist, die günstigste Möglichkeit. Hier kann man ab 9 Euro als Einzelperson beziehungsweise 27 Euro mit bis zu 5 Personen pro Tag fahren.  

Weitere Informationen zum ÖPNV unter folgendem Link: https://www.hassberge.de/dienstleistungen/oepnv/aktuelles.html

Auf dem Bild: Bezirkstagspräsident Stefan Funk (Mitte), Landrat Wilhelm Schneider (rechts) und Bürgermeister Günther Werner stellten bei einer Pressekonferenz das bunte Programm zum „Tag der Franken“ vor.
Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert