LÜLSFELD / KARLSRUHE – Die ÜZ Mainfranken eG beteiligt sich am bundesweiten Forschungsprojekt „AMAZING“, das auf die zukünftige Sicherung der Stromnetzstabilität abzielt.
Gemeinsam mit renommierten Partnern wie dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Forschungszentrum Informatik (FZI) entsteht ein digitales Abbild des Stromnetzes – eine wichtige Grundlage für die Energieversorgung von morgen.
Hintergrund ist der rasante Wandel im Stromverbrauch und der zunehmende Ausbau dezentraler Erzeugung. Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher stellen neue Anforderungen an die Netzinfrastruktur – besonders im sensiblen Niederspannungsbereich. Um frühzeitig geeignete Maßnahmen planen zu können, analysieren die Projektpartner reale Netzsituationen auf Basis anonymisierter Daten.
Als regionaler Verteilnetzbetreiber leistet die ÜZ Mainfranken mit ihrer aktiven Teilnahme einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Im Rahmen des Projekts stellt sie den Forschungseinrichtungen Netzdaten aus dem firmeneigenen Geoinformationssystem sowie aktuelle Messwerte aus Ortsnetzstationen und Stromzählern zur Verfügung – selbstverständlich datenschutzkonform und vollständig anonymisiert. Personenbezogene oder sensible Daten werden nicht übermittelt.
Dazu Jürgen Kriegbaum, Geschäftsführender Vorstand der ÜZ Mainfranken eG: „Als regionaler Netzbetreiber müssen wir heute schon wissen, was unser Netz morgen leisten muss. Mit dem Projekt ,AMAZING‘ schaffen wir die Grundlage, um technische Entwicklungen wie E-Mobilität, Photovoltaik und Speicher intelligent ins Netz zu integrieren – praxisnah, datenbasiert und immer mit Blick auf eine sichere Versorgung für unsere Region.“
Das Projekt „AMAZING“ (Additive Manufacturing for Zero-emission Innovative Green Chemistry) wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Neben der ÜZ Mainfranken sind weitere Netzbetreiber und Partner aus Wissenschaft und Technik beteiligt.
Informationen zur ÜZ Mainfranken
Die ÜZ Mainfranken mit Sitz in Lülsfeld versorgt über 125.000 Menschen in Unterfranken zuverlässig mit grüner Energie und schnellem Internet. Als größte Energieversorgungsgenossenschaft Bayerns setzt sie seit über 30 Jahren konsequent auf Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung. Neben Strom aus erneuerbaren Quellen engagiert sich die ÜZ für Glasfaserausbau, klimaneutrale Wärmelösungen und Elektromobilität. Die Klimaschutzziele der Bundesregierung für das Jahr 2045 erreichte die ÜZ bereits 2016. Für ihren Einsatz wurde sie mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Bayerischen Energiepreis.