STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT – Im Verlauf des Wochenendes haben die Beamten der Polizei Schweinfurt im Zuge ihrer Kontrollen 14 Verkehrsteilnehmer mit Alkohol oder Drogen am Steuer festgestellt. Die Kontrollen stellen einen wichtigen Punkt zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit dar.
Im Verlauf des Wochenendes haben die Beamten der Polizei Schweinfurt wieder viele Verkehrskontrollen im Stadtgebiet und im Landkreis durchgeführt. Die überwiegende Anzahl der Kontrollierten war gesetzeskonform unterwegs und gaben keinen Grund zur Beanstandung.
Jedoch wurden auch insgesamt 14 Verkehrsteilnehmer kontrolliert, bei denen entsprechende Verfahren eingeleitet werden mussten. Die beanstandeten Verkehrsteilnehmer müssen sich wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln sowie Alkohol verantworten. Bei allen wurden Blutentnahmen durchgeführt um den genauen Promillewert gerichtsverwertbar belegen zu können.
Neun der festgestellten Fahrten, unterm dem Einfluss von Alkohol, blieben ohne weitere Folgen. Ein Verkehrsteilnehmer verursachte einen Verkehrsunfall bei dem er seinen Pkw mit knapp über einem Promille gegen eine Straßenlaterne lenkte.
Insbesondere bei den beanstandeten Fahrradfahrern wurden Atemalkoholwerte zwischen einem und knapp zwei Promille festgestellt.
Drei Fahrzeugführer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Hier wurden bei einem Drogenschnelltest neben THC auch Amphetamine und Kokain nachgewiesen.
Zwei Verkehrsteilnehmer hatte bereits vor Fahrtantritt keine Fahrerlaubnis mehr weshalb sie sich auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.
Gegen alle beanstandeten Verkehrsteilnehmer wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Die unterfränkische Polizei wird ihre Anstrengungen im Bereich der Präventionsarbeit, aber auch die Kontrolltätigkeiten weiter intensivieren, um entsprechende Fahrzeugführer aus dem Verkehr zu ziehen.
„Die Unfallzahlen zeigen, wer sich berauscht hinter das Steuer setzt, gefährdet sich und andere und das ist nicht hinnehmbar! Für mich steht es außer Frage, dass wir dem entgegenwirken und verstärkt auf gezielte Kontrollen und Aufklärung setzen.“ (Detlev Tolle, Polizeipräsident)
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Hammelburg
ELFERSHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Ein unbekannter Täter verschaffte sich in der Zeit vom 28. Mai, 16:00 Uhr, bis 29. Mai, 12:00 Uhr, gewaltsam Zugang zum Gebäude des Bauhofes und entwendete einen Trennschleifer der Marke „Stihl“ im Wert von circa 1.200 Euro.
ELFERSHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Auf einem Gartengrundstück in der Oberthulbaer Straße wurde die dort befindliche Gartenhütte durch einen bislang unbekannten Täter aufgebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 25. Mai und dem 01. Juni. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
HENDUNGEN OT RAPPERSHAUSEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte in der Zeit von Samstag, 21:15 Uhr, bis Sonntag, 10:00 Uhr, in der Industriestraße / Schützenstraße ein Verkehrszeichen „Vorfahrtsstraße“. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Vor dem Kino in der Ignaz-Schön-Straße wurde am Sonntag um 19:48 Uhr ein Opel Astra durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden am Heck des Fahrzeugs wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. In der Zeit von Samstag, 19:00 Uhr, bis Sonntag, 17:00 Uhr, wurde in der Sattlerstraße ein grauer VW Golf durch einen bislang unbekannten Täter im Bereich der Fahrerseite und der Motorhaube zerkratzt. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Gegenüber des Bahnhof Schweinfurt-Mitte wurde in der Zeit von Samstag, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 02:00 Uhr, ein grüner E-Scooter der Marke „Xiaomi“ entwendet. Das Fahrzeug hatte einen Wert von circa 250 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
HERBSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Samstag, zwischen 15:55 Uhr und 18:25 Uhr, wurde auf dem Parkplatz am Sportplatz ein 3er BMW durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden an der Frontstoßstange wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
BAD KÖNIGSHOFEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr am Freitagabend wurde in der Schottstraße ein abgestelltes Fahrrad der Marke „LIIF UG“ entwendet. Das graue Klapprad hat einen Wert von circa 1.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.