SCHWEINFURT - Am vergangenen Samstag begeisterte der renommierte Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor Dr. Franz Alt das Publikum im Schweinfurter Kolping-Hotel mit einem packenden Vortrag.
SCHLEERIETH / SCHNACKENWERTH / EGENHAUSEN / RUNDELSHAUSEN / ECKARTSHAUSEN - In wenigen Tagen das große Fest für feierwütige und wandergesellige Bierliebhaber. Pfingstsonntag ist es soweit. Am 8. Juni startet um 11 Uhr die Bierwanderung rund um Schleerieth durch fünf Dörfer der Gemeinde Werneck.
STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT - Im Verlauf des Wochenendes haben die Beamten der Polizei Schweinfurt im Zuge ihrer Kontrollen 14 Verkehrsteilnehmer mit Alkohol oder Drogen am Steuer festgestellt. Die Kontrollen stellen einen wichtigen Punkt zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit dar.
SCHLÜSSELFELD / SCHWEINFURT - Seit über 10 Jahre veranstaltet der Automobilclub Schweinfurter seinen Slalom nun auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld, da sich in Schweinfurt kein geeignetes Gelände findet.
LANDKREIS HASSBERGE - Gesucht werden auch in diesem Jahr wieder Gartenbesitzer, die eine naturgemäße Gartenbewirtschaftung betreiben, bei der auf chemische und mineralische Dünger sowie die Verwendung von Torf verzichtet wird.
CLEEBRONN BEI HEILBRONN - Ursel Dees, stolze 85 Jahre jung, hat das Achterbahn Fahren für sich als Rückentherapie entdeckt. Gleichzeitig beweist sie damit, dass die Sage von der Altweibermühle in Tripsdrill „Alt rein, jung raus“ stimmt!
SCHWEINFURT - Der 1. FC Schweinfurt setzt weiterhin auf den eigenen Nachwuchs: Mit Luka Kalandia, Altin Ibisi und Emil Zorn bleiben drei Jugendspieler beim Verein und erhalten die Chance, den nächsten Schritt in ihrer fußballerischen Entwicklung zu gehen.
BAD KISSINGEN - Seit einem Vierteljahrhundert gibt es in Bad Kissingen die Evangelische Kurseelsorge mit eigener Pfarrstelle. Dieses Jubiläum wurde am Christi Himmelfahrtstag mit einem festlichen Gottesdienst in der Wandelhalle gefeiert.
WÜRZBURG - Die Künstlerin Luzie Gerb interpretiert den Bauernkrieg mit bunten Illustrationen und macht sichtbar, wie seine Symbole und Forderungen über die Jahrhunderte hinweg immer wieder rezipiert wurden und immer noch werden.