Den Highway to Hell kennt jeder – aber auch die nun erneuerte Himmelsleiter als letzte Station im Gochsheimer Bürgerwald

Den Highway to Hell kennt jeder – aber auch die nun erneuerte Himmelsleiter als letzte Station im Gochsheimer Bürgerwald

GOCHSHEIM – 2007 feierte der Gochsheimer Verein für Gartenbau und Landespflege sein 100-jähriges Bestehen und der Bayerische Rundfunk rief bayernweit zur Aktion „3 Tage Zeit für Helden“ auf. So entstand ein Projekt im Bürgerwald an dem viele örtliche Vereine mit Kindern und Jugendlichen mit insgesamt rund 140 Personen beteiligt waren.

Innerhalb der drei Aktionstage entstand ein Rundwanderweg im Bürgerwald (Rückerschlag) mit knapp vier Kilometer Laufstrecke und sieben Stationen. Der BR berichtete ausführlich darüber. Eine Info-Tafel am Eingang informiert heute noch über das Gemeinschaftsprojekt.

Der Zahn der Zeit sorgte dafür, dass die Stationen einer Renovierung bedurften. Kinderrat und Gemeindebauhof starteten die Wiederbelebung, indem sie 2023 das Hexenhäuschen herrichteten und neu strichen. Vor einem Jahr wurden 12 Mitglieder des VGL Gochsheim aktiv und legten mehrere Stationen frei, entfernten unbrauchbar gewordene Teile und machten die Stationen „Tierweitsprung“ und „Barfußpfad“ wieder einsatzbereit.

Der Bauhof gestaltete das „Waldsofa“ neu und finanziell gefördert durch das Regionalbudget des Schweinfurter Mainbogens errichtete die Gemeinde die neue Station „Mainblick“ mit Visscope (digitalem Fernrohr) und Wellenbank.

Nun stand als letzter Baustein die Himmelsleiter auf der To-do-Liste. Dazu trafen sich neun Mitglieder des VGL Gochsheim, entfernten die inzwischen vermorschten Überreste der bisherigen Himmelsleiter und bauten danach eine neue. Das Material (Lärchenholz und Edelstahlschrauben) stellte die Gemeinde, der Bauhof das Fahrzeug und einen Teil der Gerätschaften und der VGL die Man-Power und Material.

Nach drei Stunden körperlich höchst anstrengendem Volleinsatz war die Aktion beendet und die Mitwirkenden Ernst Bartels, Werner Böhnlein, Michael Fasel, Bernd Gräfner, Nihat Karatay, Manuel Kneuer, Walter Kornacker, Elmar Schachner und Stefan Zuber konnten zufrieden mit Apfelsaftschorle auf die neue Leiter anstoßen, einpacken und hoffen, dass die Leiter wieder viel Anklang findet.

Text/Fotos: Peter Volz

Der Himmelsleiter widmete Autor Michael Horling übrigens auch eines der 111 Kapitel in diesem Buch: https://mainfranken.news/2025/03/28/ein-buch-liegt-gerne-unter-dem-baum-111-orte-in-und-um-schweinfurt-lassen-sich-gerade-zu-weihnachten-bestens-verschenken/

Auf den Bildern:

Freuten sich über die angenehmen Temperaturen im Bürgerwald: die VGL-Mitglieder Bernd Gräfner, Ernst Bartels, Elmar Schachner, Nihat Karatay, Stefan Zuber, Werner Böhnlein, Walter Kornacker und (Bürgermeister) Manuel Kneuer. Nicht auf dem Foto: Michael Fasel, der schon zum nächsten Einsatzort enteilt war.

Offiziell wird für den 3,7 Kilometer langen Rundwanderweg im Rückerschlag ein Zeitbedarf von einer Stunde reine Laufzeit angegeben, aber nur, wenn man die sieben Stationen ungenutzt lässt. Die Himmelsleiter hat den längsten Anmarschweg.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert